Zusammenfassung
Schwerpunkte der operativen Therapie bei rheumatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind mon- oder oligoartikuläre Verlaufsformen. Es handelt sich meist um Nonresponder, also Kinder und Jugendliche, die über eine medikamentöse Therapie nur inkomplette oder fehlende Rückbildung der krankhaft veränderten Befunde aufzeigen. Die operative Therapie steht im Unterschied zur Erwachsenenrheumatologie eher am Ende der Behandlungskette. Dies geht auch aus den Empfehlungen der S2-Leitlinien der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) hervor (11). Indikationen zur operativen Therapie sind aber auch polyartikuläre Verläufe mit Verschlimmerungstendenz von Fehlstellungen bei schon zerstörten Anteilen der Gelenke des Bewegungsapparates. Die oft erhebliche Diskrepanz von klinischer Symptomatik und subjektiven Schmerzangaben der Kinder und Jugendlichen setzt nach sorgfältiger Diagnostik eine engmaschige Verlaufskontrolle voraus, um operativ relevante Befunde rechtzeitig einer Therapie zuzuführen. Prinzipiell werden gelenk- und weichteilerhaltende von gelenkersetzenden Verfahren unterschieden. Ziel ist es, den Verlauf der Destruktionstendenz an den Gelenken günstig zu beeinflussen und die Zerstörungswut der Erkrankung zu stoppen oder zumindest zu reduzieren.
Summary
Operative therapy in rheumatoid arthritis in childhood in youth centers in mono- and pauci-articular course of disease. Mostly they are so-called non responders, children or juveniles who do show incomplete or no restitution of their pathological findings when treated with antirheumatic drugs. On the contrary to adult rheumatoid arthritis therapy operative treatment rather stands at the end of the treatment range. This appears in the actual S2-guidelines of the JIA (11). Indications for operative therapy however are also polyarticular forms with a tendency towards deterioration of deformity in already destroyed parts of joints of the locomotor system. Substantial discrepancy between clinical symptoms and subjective statements of pain by children and young adults needs close control in order to lead relevant findings towards operative treatment in time. Basically joint and soft tissue retaining procedures are differentiated from joint replacing procedures. The aim is to positively influence the course of destruction and so to stop the destructive power of the disease or at least reduce it.
Schlüsselwörter
Juvenile idiopathische Arthritis - operative Verfahren
Keywords
Rheumatoid arthritis in childhood - operative therapy