Zusammenfassung
Das „Wertbewusstsein im Tun“ ist eine dem Menschen in-härente Bewertungsfähigkeit von sich noch in Entwicklung befindlichen komplexen eigenen und beobachtbaren Will-kürbewegungen. Den Arbeiten und Überlegungen des Erst-beschreibers aus Heidelberg wird im Artikel nachgegangen, um diese für das Verständnis der Willkürbewegungen und deren Behandlungen wichtige, neurophysiologisch nicht erklärbare und inzwischen vergessen gegangene Gesetzmäßigkeit Sportlern und Bewegungstherapeuten wieder in Erinnerung zu rufen. Diese unmittelbare, nicht zu analysierende Erfahrung verleiht den komplexen Willkürbewegun-gen während der Zeit der Durchführung entgegen allen statistischen Berechnungen auf Grund der Streuungen der me-chanischen Bewegungskomponenten ihre Güte, d. h. Zielgenauigkeit oder auch Schönheit. Die Grundvoraussetzung, die völlige Gestaltungsfreiheit in der Realisierung der in sich geschlossenen Bewegungsgestalt stell teine Voraussetzung dar, die auch von den Bewegungstherapeuten ernst genommen werden muss.
Summary
The concept of „consciousness of value in action“ is the ability, inherent in human beings, to value one’s own complex and observable voluntary movements as they develop. The works and reflections of Paul Christian in Heidelberg, who was the first person to describe this concept, are the subject of this article, which is aimed at reminding sports people and physiotherapists of the importance of this law, which is important for the understanding of voluntary movements and the way in which they are treated, but which may not be explained in terms of neurophysiology and which has become forgotten over time. This immediate experience, which is incapable of analysis, lends the complex voluntary movements, during the time of their execution, despite all the statistical calculations, based on the spreading of the load across the components of the body’s mechanical motor movement system, its goodness, that is, its accuracy and precision; what we might even call its beauty. This basic precondition, the complete freedom of creation within the realisation of the form of movement which is contained in itself, represents a precondition, which must also be taken seriously by physiotherapists.
Schlüsselwörter Psychophysik - Wertbewusstsein im Tun - Bewegungslernen - Schmerz und Willkürbewegungen
Keywords Psychophysics - consciousness of value in action - learning to move - pain and voluntary movements