Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2008; 02(01): 36-40
DOI: 10.1055/s-0037-1618623
Adipositaschirurgie
Schattauer GmbH

Adipositaschirurgie bei morbid adipösen

Jugendlichen Vorschlag für ein interdisziplinäres KonzeptBariatric surgery in morbidly obese adolescentsproposal for an interdisciplinary concept
S. Blüher
1   Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche (Leiter: Prof. Dr. med. W. Kiess)
2   Universität Leipzig, Koordinierungszentrum für Klinische Studien (Leiter: Prof. Dr. M. Löffler)
,
O. Münsterer
3   Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie (Leiter: Prof. Dr. med. H. Till)
,
C. Beckert-Zieglschmid
4   Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinderpsychiatrie (Leiter: Prof. Dr. med. K. v. Klitzing)
,
C. Rohde
1   Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche (Leiter: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
M. Blüher
5   Universität Leipzig, Medizinische Klinik und Poliklinik III (Leiter: Prof. Dr. med. M. Stumvoll)
,
M. Stumvoll
5   Universität Leipzig, Medizinische Klinik und Poliklinik III (Leiter: Prof. Dr. med. M. Stumvoll)
,
K. von Klitzing
4   Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinderpsychiatrie (Leiter: Prof. Dr. med. K. v. Klitzing)
,
L. H. Till
3   Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie (Leiter: Prof. Dr. med. H. Till)
,
W. Kiess
1   Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche (Leiter: Prof. Dr. med. W. Kiess)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung

Verfahren der Adipositaschirurgie stellen eine Therapieoption dar bei extrem adipösen Erwachsenen und zunehmend auch bei Jugendlichen mit morbider Adipositas, bei denen die konservativen Therapieansätze (Ernährungsanalyse und -schulung, Steigerung der körperlichen Aktivität, psychologische und familientherapeutische Intervention) nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Die wenigen bisher zur Verfügung stehenden Daten zur Adipositaschirurgie im Jugendalter berichten nicht nur über eine signifikante postoperative BMI-Reduktion, sondern zeigen auch eine deutliche Verbesserung von präoperativ bereits bestehenden Begleiterkrankungen und dem psychosozialen Wohlbefinden. Die Indikationsstellung zur Adipositaschirurgie sowie obligate präoperative Untersuchungen sollten in speziellen Adipositas-Zentren erfolgen. Für die prä- und postoperative Betreuung ist ein interdisziplinäres Team bestehend aus Pädiater/Internist, (Kinder-)Chirurg, Anästhesist, (Kinder-)Psychiater bzw. -psychologe und Ökotrophologe wünschenswert.

Summary

Bariatric surgery is a therapeutic option not only in extremely obese adults but increasingly also for morbidly obese adolescents who failed to respond to the classical therapeutic approaches (diet counselling, increase of physical activity, psychological and family-oriented intervention). Although only limited data is available for bariatric surgery in adolescents, both significant postoperative weight loss and an evident improvement of preoperative existing comorbidities and psychosocial well-being have been reported to date. The indication for bariatric surgery and mandatory preoperative assessments should be proposed in specialized centres. Patients who are scheduled for bariatric surgery should be seen prior to operation as well as after surgery by an interdisciplinary team consisting of a paediatrician/internist, (pediatric) surgeon, anesthesist, (pediatric) psychiatrist and dietitian.