Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2011; 05(02): 89-94
DOI: 10.1055/s-0037-1618739
Übersichtsarbeiten
Schattauer GmbH

Adipositastherapie mit Formula diäten

Obesity therapy and formula diets
J. G. Wechsler
1   Abteilung Innere Medizin, Krankenhaus Barmherzige Brüder München
,
G. Bischoff
2   Innere Abteilung, Krankenhaus Barmherzige Brüder München
,
H. Hagen
2   Innere Abteilung, Krankenhaus Barmherzige Brüder München
,
M. Bischoff
2   Innere Abteilung, Krankenhaus Barmherzige Brüder München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Adipositas führt zu gesteigerter Morbidität und Mortalität. Die Erfolge von Therapie und Prävention sind bescheiden, da Adipositas in der Vergangenheit immer einen Überlebensvorteil darstellte und deshalb evolutionsbiologisch sinnvoll war. Jetzt führt langanhaltende Adipositas zu gehäuften Erkrankungen, auch gesteigerten Krebsraten und die WHO bezeichnet Adipositas als chronische Erkrankung. Fachgesellschaften, Politik und die Öf-fentlichkeit haben sich zunehmend des Problems angenommen und klare Leitlinien und Empfehlungen herausgegeben. Demnach ist die interdisziplinäre und nachhaltig angelegte Therapie der Adipositas heute Standard. Dieser Standard ist nicht mit Reduktionsdiäten alleine, sondern am besten durch die Kombination von Formuladiäten und Reduktionsdiäten einzuhalten. Das OPTIFAST®-Programm ist ein interdisziplinäres Langzeit-Adipositastherapieprogramm, das zu den höchs-ten Gewichtsverlusten im Vergleich mit anderen Therapieprogrammen führt. Auch ein Langzeitergebnis von 60% ist im Vergleich zu anderen Literaturmitteilungen als ausgezeichnet anzusehen. Trotz erfolgreicher Therapieprogramme muss im Vordergrund der Bemühungen die Prävention der Adipositas stehen. Medikamente und bariatrische Chirurgie können weder in der breiten Masse noch nachhaltig zum Erfolg führen.

Summary

Obesity increases morbidity and mortality. The sucess of therapy and prevention is modest, as obesity has been a survival benefit in our evolutionary past and therefore made sense. Nowadays, obesity increases diseases, e.g., cancerrates, and the WHO declared it as chronical disease. Scientific societies, governments and public interest are more concerned about this problem and clear guidelines as well as suggestions are being published. According to them, interdisciplinary and sustainable planned therapy against obesity is state-of-the-art. However, this standard cannot only be abide by reduction diets, but best through a combination of formula and reduction diets. The OPTIFAST®-Programm is an interdisciplinary, longterm obesity therapy programme, which leads to the highest weight losses compared to other programmes; this also counts for the longterm result of 60%.

Despite successful therapy programmes, prevention of obesity has to be the priority of all efforts. To date, neither medications nor bariatric surgery can achieve prosperity in sustainable form or for the general public.