Summary
The development of neutralizing allo-antibodies against factor VIII (FVIII) or FVIII
inhibitors is a severe complication in the treatment of haemophilia A. About 25% of
the children with severe haemophilia A develop FVIII inhibitors. Here we report on
a boy with severe haemophilia A and intron 22 inversion of the FVIII gene who was
diagnosed at ten months of age. After 16 exposure days to FVIII (81 days after initial
exposure) he developed a FVIII inhibitor (maximum: 9.76 BU/ml). Therapy: We started immune tolerance induction (ITI) according to the Bonn protocol with high
dose plasma derived FVIII concentrate (100 IU per kg body weight) twice daily. For
additional inhibitor elimination treatment the patient received intravenous immunoglobulin
(ivIg) at a dose of 1–2 g/kg body weight every 4 to 6 weeks. After start of treatment
a rapid decline of the inhibitor level was observed, nevertheless low FVIII inhibitor
levels persisted (<5 BU/ ml). Furthermore, the FVIII half-life was still accelerated.
However, after every course of ivIg the inhibitor level declined and FVIII half-life
was prolonged. Currently, the FVIII half-life is approaching normal values after more
than seven months of ITI duration. Conclusion: Additional application of immunoglobulin is beneficial for immune tolerance induction.
Zusammenfassung
Neutralisierende Alloantikörper gegen Faktor VIII (FVIII) oder Hemmkörper sind eine
schwerwiegende Komplikation in der Therapie der Hämophilie A. Etwa 25% der Patienten
mit schwerer Hämophilie A sind betroffen.Wir berichten von einem Jungen, bei dem im
Alter von zehn Monaten eine schwere Hämophilie A mit Intron-22-Inversion im FVIII-Gen
diagnostiziert wurde. Nach 16 FVIII-Expositionstagen (81 Tage nach initialer Exposition)
entwickelte er FVIII-Hemmkörper (maximaler Titer 9,76 BE/ml). Therapie: Wir begannen eine Immuntoleranzinduktion (ITI) in Anlehnung an das Bonn-Protokoll
mit hochdosiertem plasmatischem FVIII (zweimal pro Tag 100 E/kg Körpergewicht). Zur
zusätzlichen Inhibitorelimination erfolgten intravenöse Immunglobulingaben (1–2 g/kg
Körpergewicht) alle 4–6 Wochen. Nach anfänglich raschem Abfall des Hemmkörpertiters
blieb im Verlauf der Behandlung der Hemmkörper mit niedrigen Titern (<5 BE/ml) nachweisbar
und die FVIII-Halbwertszeit beschleunigt. Nach Immunglobulingabe war ein Abfall des
Hemmkörpers und ein Anstieg der FVIII-Halbwertszeit zu beobachten. Aktuell ist die
FVIIIHalbwertszeit nahezu normalisiert nach einer ITI-Dauer von sieben Monaten. Schlussfolgerung: Zusätzliche Immunglobulingaben können die Immuntoleranztherapie unterstützen.
Keywords
Haemophilia A - FVIII inhibitors - ivIg
Schlüsselwörter
Hämophilie A - FVIII-Hemmköper - ivIg