Summary
The efficacy of DDAVP (1-deamino-8-D-argi-nine-vasopressin, desmopressin) in mild haemophilia A and von Willebrand disease (VWD) has been established and the use of this well tolerated drug has become clinical routine. In case of increased fluid intake and based on very rarely occurring hyponatraemia, the indication of administration of DDAVP intravenously (i. v.) has to be performed diligently in elderly patients and in children below the age of five years. Aim, patients: Due to clinical practice we were interested in finding prospective parameter potentially correlating with adverse reactions of DDAVP and initiated this study. From 2007 to 2008, we included 49 patients suspicious to suffer from mild haemophilia A (n = 1) or VWD (n = 48) and investigated efficacy and safety of DDAVP after intravenous administration (mean: 0.29 ± 0.032 μg/kg body weight). They underwent clinical and laboratory investigation and were questioned with regard to potential adverse reactions immediately and three days after administration of DDAVP.: Results, conclusion: Most adverse reactions were mild and no serious adverse drug reactions were either observed or reported by the subjects. We identified significant changes of heart rate, blood pressure and leucocytes after conduct of the DDAVP test. The value of these findings has to be investigated in later prospective randomized studies. Further research on identification of prospective parameter is currently ongoing.
Zusammenfassung
Die Wirksamkeit von DDAVP (1-deamino-8-D-arginine-vasopressin, Desmopressin) bei milder Hämophilie A und von-Willebrand-Syndrom (VWD) gilt als erwiesen. Dieses sehr gut verträgliche Medikament gehört zur kli-nischen Routine. Wegen sehr seltener Hypona-triämien im Zusammenhang mit DDAVP-Gabe bei gleichzeitig erhöhter Flüssigkeitszufuhr muss die Indikation zur Gabe von DDAVP be-sonders bei älteren Patienten und Kindern unter fünf Jahren sorgfältig gestellt werden. Ziel, Patienten: Resultierend aus unserer klinischen Erfahrung initiierten wir diese Studie, um pro-spektiv mit unerwünschten Arzneimittelwir-kungen korrelierende Parameter zu identifizie-ren. Wir haben von 2007 bis 2008 49 Studien-teilnehmer mit Verdacht auf milde Hämophilie A (n = 1) oder VWD (n = 48) berücksichtigt. Untersucht wurden Wirksamkeit und Sicherheit nach intravenöser DDAVP-Gabe (0,29 ± 0,032 μg/kg Körpergewicht). Die Studienteil-nehmer wurden vor und nach dem DDAVP-Test klinisch und laborchemisch untersucht und wurden unmittelbar sowie drei Tage da-nach ausführlich hinsichtlich unerwünschter Arzneimittelwirkungen befragt. Ergebnis, Schlussfolgerung: Die meisten unerwünschten Arzneimittelwirkungen waren mild. Schwer-wiegende unerwünschte Arzneimittelwirkun-gen haben wir weder beobachtet noch wurden sie berichtet. Wir beobachteten signifikan-te Veränderungen bzgl. Herz frequenz, Blut-druck und Anzahl der Leukozyten nach dem DDAVP Test. Die Bedeutung dieser Ergebnisse muss in prospektiven und randomisierten Studien weiter untersucht werden. Die Suche nach prospektiven Parametern dauert an.
Keywords
Desmopressin - DDAVP - safety - adverse reactions - mild hemophilia A - von Willebrand disease
Schlüsselwörter
Desmopressin - DDAVP - Sicherheit - uner-wünschte Arzneimittelwirkungen - milde Hä-mophilia A - von Willebrand Syndrom