Summary
Thrombotic events are a major clinical problem for patients with antiphospholipid antibodies (APA). However, current recommendations for their prevention and treatment are still based on retrospective studies. Data from large scale, prospective clinical trials are required to ultimately identify the optimal management of these patients. To date, at least four randomized studies are underway. The WAPS and PAPRE clinical trials are aimed to establish the correct duration and intensity of oral anticoagulation in APA patients with major arterial or venous thrombosis. The WARSS-APASS is a collaborative study to evaluate the efficacy and safety of aspirin or low-dose oral anticoagulants in preventing the recurrence of ischemic stroke. The recently announced UK Trial compares low-dose aspirin with or without low-intensity anticoagulation for the primary prevention of vascular events in APA-positive patients with SLE or adverse pregnancy history, but still thrombosis-free. It is hoped that the results of these trials will be available soon since clinicians urgently need more powerful data to treat their patients with the APA syndrome.
Zusammenfassung
Thrombotische Ereignisse sind ein großes klinisches Problem für Patienten mit Antiphospholipid-Antikörpern (APA). Aktuelle Empfehlungen zur Prävention und Therapie stützen sich jedoch nach wie vor auf retrospektive Studien. Daten aus groß angelegten, prospektiven klinischen Studien sind erforderlich, um die optimale Behandlung dieser Patienten letztendlich festzulegen. Bisher laufen mindestens vier randomisierte Studien. In den klinischen Studien WAPS und PAPRE sollen die korrekte Dauer und Intensität einer oralen Antikoagulation bei APA-Patienten mit schwerer arterieller oder venöser Thrombose ermittelt werden. WARSS-APASS ist eine Gemeinschaftsstudie, in der Wirksamkeit und Sicherheit von Azetylsalizylsäure oder niedrig dosierten oralen Antikoagulanzien zur Verhütung von Rezidiven eines ischämischen Schlaganfalls untersucht werden sollen. Die vor kurzem angekündigte UK-Studie vergleicht niedrig dosierte Azetylsalizylsäure mit oder ohne Antikoagulation geringer Intensität zur Primärprävention von vaskulären Ereignissen bei APA-positiven Patienten mit SLE oder ungünstiger Schwangerschaftsanamnese, die jedoch noch thrombosefrei sind. Die Ergebnisse dieser Studien werden hoffentlich bald vorliegen, da Ärzte dringend aussagekräftigere Daten zur Behandlung ihrer Patienten mit dem APA-Syndrom benötigen.
Keywords
Antiphospholipid antibodies - lupus anticoagulants - randomized clinical trials
Schlüsselwörter
Antiphospholipidantikörper - Lupus-Antikoagulanz - randomisierte klinische Studien