Zusammenfassung
Patienten mit Diabetes mellitus besitzen eine erhöhte kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität. In der Gruppe der Patienten mit diabetischer Nephropathie ist das Risiko, an einem kardiovaskulären Ereignis zu versterben, besonders hoch. Die Mikroalbuminurie stellt einen bedeutenden Vorhersagewert der Gesamtmortalität bei bestehendem Diabetes mellitus dar. In der Pathogenese vaskulärer Erkrankungen spielen neben kardiovaskulären Risikofaktoren auch Störungen der Hämostase eine wichtige Rolle. Verschiedene Untersuchungen des hämostatischen Systems lassen eine Aktivierung der Gerinnung bei diabetischen Patienten erkennen; man findet Störungen des Gleichgewichts hämostatischer Faktoren und der endothelialen Zelloberfläche. Bereits in der Frühphase einer diabetischen Nephropathie besteht eine enge Assoziation zwischen der Mikroalbuminurie und dem erhöhten Risiko atherothrombotischer Ereignisse. Eine Reihe von hämostatischen Parametern kann mit dem Ausmaß der bestehenden Albuminausscheidung im Urin korreliert werden.
Summary
Patients with diabetes mellitus show an increased cardiovascular mortality and morbidity. Microalbuminuria has been shown to be an independent predictor of mortality in diabetes mellitus. Beside the cardiovascular risk factors abnormalities of haemostasis play an important role in the pathogenesis of vascular disease. There are several studies indicating an activation of the coagulation system in diabetic patients including abnormalities of haemostatic factors and the endothelial cell surface. Microalbuminuria, the early stage of diabetic nephropathy, is associated with an increased risk of atherothrombosis. Several haemostatic parameters have been positivly correlated with the urinary albumin excretion rate.
Schlüsselwörter
Diabetes - Gerinnung - Gerinnungsaktivierung - diabetische Nephropathie - Mikroalbuminurie
Keywords
Diabetes mellitus - coagulation - diabetic nephropathy - microalbuminuria