Osteologie 2009; 18(02): 89-95
DOI: 10.1055/s-0037-1619886
Frakturen rund um das Hüftgelenk
Schattauer GmbH

Die Problematik der Schenkelhalsfrakturen

Femoral neck fracture and its difficulties
F. Bonnaire
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden
,
Th. Lein
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden
,
A. Weber
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 31 March 2009

angenommen: 08 April 2009

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Intrakapsuläre Schenkelhalsbrüche sind beim älteren Patienten in mehr als 80 % der Fälle mit einer Osteoporose assoziiert. Ihre Häufigkeit steigt ab dem 60. Lebensjahr merkbar an und die Fraktur gilt als typische Fraktur des alternden Menschen. Die Frakturen ereignen sich beim älteren Menschen infolge von Niedrigrasanztraumen wie Stolpern, Sturz aus dem Stand oder Gang und sind häufig verbunden mit Koordinationsstörungen und Muskelschwäche. Die Bruchlast für eine Frakturentstehung am Schenkelhals ist eng korreliert mit der Osteoporose und der Knochendichte. Auch der Durchmesser und die Länge des Schenkelhalses haben einen signifikanten Einfluss auf die Belastbarkeit des Schenkelhalses. Je nach Testverfahren und Bestimmung der Knochendichte resultieren Bruchlasten zwischen 4000 N beim schwerst osteoporotischen Knochen und 13 000 N beim jugendlichen, gesunden Knochen. Die Frakturen der jugendlichen und jüngeren Menschen gehen also immer auf Hochrasanztraumen zurück. Die operative Versorgung der Schenkelhalsfrakturen richtet sich nach den erreichbaren Ergebnissen: Beim jüngeren Patienten ist jeder Versuch des Gelenkerhaltes mit einer Osteosynthese gerechtfertigt, auch bei schwerster Dislokation des Femurkopfes und bei länger zurückliegendem Trauma. Der endoprothetische Ersatz führt bei hohem Aktivitätsgrad des betroffenen Verletzten zu einer

Summary

In the elderly more than 80 % of intracapsular femoral neck fractures are associated to osteoporosis. The incidence is increasing notably after the 60th year of life and is referred to as the typical fracture of the aging individual. The fractures occur in the elderly population following low energy trauma such as stumbling, falls from standing or walking. These fractures are commonly associated with coordinative