Zusammenfassung
Knochentumoren, meist benigne Läsionen oder tumorähnliche Läsionen, sind relativ häufig. Maligne Primärtumoren des Skelett - apparates, meist Osteo-, Chondro- und Ewing-Sarkome, dagegen relativ selten, Knochenmetastasen wiederum sehr häufig. Die Symptome dieser Tumoren oder tumorähnlichen Läsionen sind unspezifisch. Am dramatischten sind pathologische Frakturen. Die Therapie dieser Erkrankungen ist sehr unterschiedlich: Benigne Läsionen werden in der Regel ohne Sicherheitsabstand reseziert. Zystische Tumoren und tumorähnliche Läsionen meist “intraläsional” ausgeräumt. Zusätzliche intraoperative Maßnahmen, sogenannte Kautherisierungen, helfen, mikroskopische Tumorreste abzutöten. Anschließend wird der Defekt meist mit einer Knochenzementplombe (thermische Kautherisierung) aufgefüllt und erst zweizeitig mit autogenem Knochen aufgefüllt. Bei Knochenmetastasen besteht meist ein palliatives Therapiekonzept, da die Grunderkrankung einen wesentlichen Einfluss auf die Prognose quoad vitam hat. Dagegen hat bei primären Malignomen des Knochens die Therapie in aller Regel ein kuratives Ziel. Die operative Resektion steht dabei im Zentrum der Behandlung, Chemo- und Strahlentherapie stellen neo- und adjuvante Maßnahmen dar und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Prognose. Der bioptischen Diagnostik kommt ein wesentlicher Stellenwert zu. Biopsien werden in Inzisions- und Exzisionsbiopsien unterschieden. Bei den Inzisionsbiopsien unterscheidet man Nadel- oder Stanzvon offenen Biopsien. Für die Probenentnahme gibt es genau beschriebene Leitlinien. Da die Biopsiestelle durch Tumorzellen kontaminiert ist, muss diese bei malignen Tumoren bei der späteren operativen Tumorresektion mit kurativem Operationsziel zusammenhängend mit dem Tumor entfernt werden. Von der Inzisionsist die Exzisionsbiopsie zu unterscheiden. Aufgrund der multimodalen Therapie bei Sarkomen ist eine Exzisionsbiopsie nur bei Tumoren und tumorähnlichen Läsionen des Knochens indiziert, bei denen keine oder nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit eines malignen Geschehens besteht. Auch dann sind die Kriterien “möglichst geringe Kontamination der Umgebung” und “Berücksichtigung einer eventuellen Nachresektion” zu beachten. Im Zweifelsfall ist immer eine Inzisionsbiopsie der Exzisionsbiopsie vorzuziehen. Da die Komplikationsrate von Biopsien, egal welcher Technik, durchgeführt in einer Institution außerhalb eins Tumorzentrums signifikant höher ist, sollte der Patient im Zweifelsfall noch vor einer Biopsie in ein Tumorzentrum überwiesen werden, zumindest sollten die Durchführungskriterien mit einem derartigen Zentrum vor der Biopsie abgesprochen werden. Erfolgt eine Biopsie außerhalb eines Tumorzentrum, ist für den späteren Operateur eine bildgebende Dokumentation zur Identifikation der Biopsiestelle zwingend notwendig.
Summary
Musculo-sceletal tumors are rare and their symptoms are not specific. A physician should be particularly aware of these diseases. Since malignant primary bone tumors are treated with a multimodal regimen, a bioptical confirmation of the diagnosis is necessary. During biopsies, strict rules must be complied with in order to avoid complications which would probably result in more extensive surgery or even amputation of the limb. Technically, incisional biopsies can be differentiated from excisional ones. Incisional biopsies can be divided into needle or needle-core biopsies or in open biopsies. Needle biopsies provide only a very small amount of tissue, often enabling only a cytological diagnosis and are not appropriate for bone biopsies. An open biopsy is the gold-standard and is a safe procedure regarding the diagnosis, but it is more complicated than a needle-core biopsy. Contamination of the biopsy channel is unavoidable. Thus, during the tumor resection procedure, the biopsy channel has to be completely removed together with the tumor. Excisional biopsies for bone tumors are only indicated in small cystic (< 5 cm) bone lesions and bonetumors with a slow growth and a low likelihood of malignancy. Strict rules for all kinds of biopsies are described to minimize tumor-cell contamination of the surrounding. In cases of unclear diagnoses, incisional biopsies are recommended. Since it is well-known that complication rates of biopsies performed in a tumor centre are significantly lower than those performed in a referral institution, patients with musculo-sceletal tumors suspected of being malignant should be referred to such a centre prior to the biopsy.
Schlüsselwörter
Tumor - Knochen - Sarkom - Biopsie
Keywords
Tumor - sarcoma - bone - biopsy