Summary
Background
It is important to understand compliance and persistence with medication use in the
clinical practice of osteoporosis treatment. The purpose of this work is to describe
the “intravenous ibandronate versus oral alendronate” (VIVA) study, a non-interventional
trial to assess the compliance and persistence of osteopenic postmenopausal women
with treatment via weekly oral alendronate or intravenous ibandronate (Bonviva®) every
three months.
Methods
4477 patients receiving ibandronate 3 mg i. v. quarterly and 1491 patients receiving
alendronate 70 mg orally weekly were included in the study. Matched pairs of 901 subjects
in each group were also generated. Matching was performed on the basis of age, body
mass index, fracture history at study inclusion, prior treatment with bisphosphonates
and the number of concomitant disorders. Secondary outcome measures of osteoporosis
related fractures, mobility restriction and pain, analgesia, quality of life questionnaires
as well as attitudes to medications were assessed. The primary outcome parameters
of compliance and persistence will be tracked in these subjects.
Results
At baseline, the entire collectives differed significantly on body weight (less in
ibandronate group), duration since osteo - porosis diagnosis (longer in ibandronate),
and incidence of prior osteoporotic fracture (higher in ibandronate group). The matched-pairs
differed only on mobility restriction and quality of life (both worse in ibandronate
group).
Conclusion
The results from the VIVA study trial will provide scientific rationale for clinical
recommendations in the pharmacological treatment of postmenopausal osteoporosis.
Zusammenfassung
Hintergrund
Es ist von großer Wichtigkeit, die Faktoren zu identifizieren, welche die Therapietreue
in der Behandlung der postmenopausalen Osteoporose maßgeblich beeinflussen. Zielsetzung
der vorliegenden VIVA-Studie, einer nichtinterventionellen Untersuchung, war es, die
Therapietreue (Compliance und Persistenz) bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose,
die auf eine einmal wöchentliche, orale Alendronat-Therapie oder eine i. v.- Ibandronat-Therapie
gesetzt wurden, zu untersuchen.
Methoden
4477 Patienten, die Ibandronat 3 mg i. v. einmal im Quartal erhielten, und 1491 Patienten,
die Alendronat 70 mg einmal pro Woche erhielten, wurden in die Studie eingeschlossen.
Zusätzlich erfolgte eine Matched- Pair-Analyse von jeweils 901 Patientinnen aus beiden
Gruppen. Das Matching erfolgte auf der Basis von Alter, Body-Mass-Index, prävalenten
Frakturen bei Studieneinschluss, vorheriger Behandlung mit Bisphosphonaten sowie der
Anzahl von Begleitmedikationen. Zu den sekundären Endpunkten zählten prävalente osteoporoseassoziierte
Frakturen, Mobilität und Schmerzen, Analgetikaverbrauch, Lebensqualität sowie die
Einstellung zur Medikation. Alle o. g. Faktoren warden im Rahmen der VIVA-Studien
untersucht.
Ergebnis
Bei Studieneinschluss zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen beiden Untersuchungsgruppen
in Bezug auf das Körpergewicht, den Zeitpunkt der Osteo - porosediagnose und der Inzidenz
prävalenter osteoporotischer Frakturen. Nach Einsetzen des Matched-Pair-Verfahrens
zeigten sich nur noch Unterschiede in der Mobilität und der Lebensqualität.
Schlussfolgerung
In der Zusammenfassung der Ergebnisse der VIVA-Studie werden wichtige wissenschaftliche
Erkenntnisse zur Therapietreue ermittelt, die gegebenenfalls in die Empfehlung für
pharmakologische Behandlungen eingehen.
Keywords
Osteoporosis - fracture - compliance - ibandronate - alendronate
Schlüsselwörter
Osteoporose - Fraktur - Therapietreue - Ibandro - nat - Alendronat