Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1620053
Die klinische Untersuchung des rheumatischen Fußes
Clinical examination of rheumatic feetPublication History
Publication Date:
23 December 2017 (online)
Zusammenfassung
Die struktur- und funktionsgerechte Therapie (Einlagen, Maßschuhe, medikamentöse sowie physiotherapeutischmanuelle Therapie) bedarf einer sorgfältigen, aber gekonnten klinischen Untersuchung. Am Anfang steht die Bestimmung der Schmerzart(en) mittels einer exakten Befragung. Dann erst folgen die Inspektion, die Palpation sowie die Untersuchung der zahlreichen Gelenke. Das unmittelbare Ziel besteht in der Reproduktion der klinischen Schmerzen durch eine gezielte, wiederholbare Belastung von Strukturen bzw. Gelenken.
Summary
Structurally and functionally suitable therapy (insoles, made-to-measure shoes, pharmaceuticals and manual physiotherapy) requires a meticulous and skilled clinical examination. This is started by determining the type(s) of pain by taking a precise history. This is followed by inspection, palpation and examination of the many joints. The essential objective is to reproduce the clinical pain by specific, reproducible stress on structures and joints.
-
Literatur
- 1 Alexander IJ.. Der Fuß; Untersuchung und Diagnostik. Berlin: Springer; 1991
- 2 Sachse J.. Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung der Extremitätengelenke. Berlin: VEB Volk und Gesundheit; 1986
- 3 Fisch H.. Programmierte Untersuchung des Bewegungsapparates. Berlin: Springer; 1983: 1987.