Nuklearmedizin 1977; 16(04): 183-187
DOI: 10.1055/s-0037-1620628
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Die Isotopendiagnostik des Thoraxraumes bei Patienten mit M. Hodgkin[*]

Radionuclide Diagnosis of the Thoracic Cavity in Patients with Hodgkin's Disease
M. Bechyně
1   Aus dem Institut für Biophysik und Nuklearmedizin der Fakultät der Allgemeinen Medizin (Vorstand Prof. MUDr. Z. Dienstbier, DrSc.) der Karlsuniversität Prag, ČSSR
,
O. Andrysek
1   Aus dem Institut für Biophysik und Nuklearmedizin der Fakultät der Allgemeinen Medizin (Vorstand Prof. MUDr. Z. Dienstbier, DrSc.) der Karlsuniversität Prag, ČSSR
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:23. Juni 1976

Publikationsdatum:
20. Februar 2018 (online)

Zusammenfassung

Es wurden 32 Patienten mit M. Hodgkin untersucht. Die Autoren bemühten sich, die Verläßlichkeit der Untersuchung durch indirekte Lymphographie des Retrosternalraumes in Kombination mit der Tumoraufnahme des 67Ga-Zitrat, im Vergleich mit der Lungenperfusion und mit der Röntgenuntersuchung des Thorax, nachzuweisen. In dieser Patientengruppe wurde eine bedeutend höhere Empfindlichkeit der Kombination der indirekten Lymphographie mit dem Galliumtest festgestellt.

Ein negativer Röntgenbefund und Lungenperfusion schließt die Tumorbetroffenheit im Brustraum nicht eindeutig aus. Die Galliumaufnahme bestätigt auch die Progression des Prozesses während der Therapie.

Wenn die Galliumaufnahme negativ ist, beweist dieser Befund eine gut gewählte Therapievariante.

Wenn der Galliumtest trotz Therapie positiv ist, handelt es sich um einen Relaps oder um eine Unempfindlichkeit des Prozesses gegen die verwendete Therapie.

Diese Feststellungen wurden durch den weiteren klinischen Verlauf bestätigt.

32 patients suffering from M. Hodgkin were investigated and a comparison was made between the indirect isotope lymphography of the retrosternal space, the uptake of 67Ga citrate, the perfusion lung scan and chest radiograms. A high diagnostic sensitivity of 67Ga uptake combined with indirect lymphography was found.

A negative chest X-ray and lung perfusion does not exclude the presence of tumorous infiltrations in the thoracic region. The progression of a tumor can be demonstrated by an enhanced 67Ga uptake. A negative 67Ga-test is a sign of an effective antitumor therapy, a positive 67Ga uptake during the therapeutic management shows an imminent relapse or resistance of the tumor to the therapy used. These observations were confirmed by the further clinical course of our patients.

* Herrn Prof. MUDr. Z. Dienstbier, DrSc, zum 50. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • 1 Bechyné M, Dienstbier Z. Isotope Lymphography of the Retrosternal Region. J. nucl. Med., in press
  • 2 Carbone P. P, Kaplan H. S, Musshoff K, Smithers D. W, Tubiana M. Report of the committee on Hodgkin’s disease stating classification. Cancer Res 31: 1860-1861 1971;
  • 3 De Vita V. T, Sperpick A. A, Carbone P. P. Combination chemotherapy in the treatment of advanced Hodgkin’s disease. Ann. Intern. Med 1973: 881-895 1970;
  • 4 Dienstbier Z, Bechyně M, Kazil P, Prouza Z. Isotope lymphography of tumor processes. Proc. I. W. Congr. Nucl. Med. Tokyo 664-666 1974;
  • 5 Hoffer P. B. Vortrag im Rahmen des Amer. Cancer Soc. Science Writer’s Seminar; Clearwater Beach: 26. 3. 1972
  • 6 Hosein F, Mclntyre P. A, Lewis R. J. Distribution of the erythron and the RES in the bone marrow organ. J. nucl. Med 8: 430 1967;
  • 7 Ito Y, Okuyamo S, Awono T, Tahahashi K, Sato T, Kano I. Diagnostic evaluation of 67Ga scanning of lung cancer and other diseases. Radiology 101: 335 1971;
  • 8 Lukes R. J. Criteria for involvement of lymph node, bone marrow, spleen and liver in Hodgkin’s disease. Cancer Res 31: 1755-1767 1971;
  • 9 Mlatschkov Ch.N. Diagnostische Möglichkeiten der Lymphknotenszintigraphie bei malignen Geschwülsten. VII. Nuklearmedizinisches Symposium Reinhardsbrunn S. 177-188 1970;
  • 10 Musshoff K, Slanina J. Die Strahlenbehandlung der Lymphogranulomatose. Internist 15: 85-92 1974;
  • 11 Ramos M, Jammers M. W, Stahl H. J. Szintigraphische Tumordiagnostik mit 67Ga-Zitrat. Fortschr. Röntgenstr 117: 689 1972;
  • 12 Schmidt C. G. Chemotherapie der Lymphogranulomatose. Internist 15: 93-102.
  • 13 Taplin G. V, Poe N. D, Dore E. K, Swanson L. A, Isano T, Greenberg A. G. Scintiscanning and Roentgenographic Procedures in Managing Major Pulmonary Disorders: Medical Radioisotope Scintigraphy Vol. II, IAEA, Vienna 111-124 1969;
  • 14 Wiederman M, Vykydal J, Brabočik M, Oral I. Korrelation der MAA Lungenszintigraphie und der Angiographie. Ergebnisse der Nuklearmedizin, Diagnostik Therapieforschung; F. K. Schattauer Verlag Stuttgart-New York: S. 184-189 1971
  • 15 zum Winkel K. Radioaktive Isotope in Klinik und Forschung; Bd. VI. München - Berlin: 1963