Nuklearmedizin 1963; 03(03): 312-321
DOI: 10.1055/s-0037-1621226
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Die Impuls-Zeitdiskrimination und ihre praktische Anwendung in der Szintigraphie

F. Hawliczek
1   Aus dem Isotopenlaboratorium der Sonderabteilung für Strahlentherapie des Krankenhauses der Stadt Wien-Lainz, Österreich (Vorstand: Prim. Dr. K. Wasserburger)
,
G. Zita
1   Aus dem Isotopenlaboratorium der Sonderabteilung für Strahlentherapie des Krankenhauses der Stadt Wien-Lainz, Österreich (Vorstand: Prim. Dr. K. Wasserburger)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am 18 February 1963

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird über eine von uns entwickelte Zusatzapparatur berichtet, mit deren Hilfe eine wesentliche Verbesserung der Szintigramme erreicht wird. Nach Erläuterung der Verfahrenstechnik und der schaltungstechnischen Einzelheiten wird sowohl an einem Schilddrüsenphantom als auch bei klinischen Schilddrüsen-und Leberszintigrammen der Vorteil der Methode aufgezeigt und besprochen.

Summary

The authors describe an electronic attachment to a scanning machine built by them with which they achieve a remarkable improvement in the quality of the scintigrams. Using scintigrams recorded on a thyroid phantom and on patients with thyroid or liver disease, the operation and electronic details of the apparatus are explained and the advantages of the method demonstrated and discussed.

Résumé

Les auteurs donnent une description d’un dispositif électronique qui peut être utilisé comme accessoire pour une machine scanning pour augmenter le contraste. L’appareil est basé sur une discrimination du délai de temps entre deux pulses. Une déscription de la méthode et du circuit est donnée. L’avantage de l’appareil est démontrée à l’aide de scintigraphie des fantômes de la thyroïde et des scintigraphies cliniques de la thyroïde et du foie.