Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Messungen an Zehenknochen und Klauen von Kälbern zur Feststellung einer möglichen Längendifferenz zwischen den medialen und lateralen Zehen. Material und Methoden: Bei 40 gliedmaßengesunden Kälbern wurden Röntgenaufnahmen von den Zehen in dorsopalmarer bzw. -plantarer Strahlenrichtung angefertigt. Bei 64 präparierten Einzelzehen von acht dieser Kälber wurden zusätzlich Aufnahmen des Klauenbeins im abaxioaxialen Strahlengang angefertigt. Die Röntgenaufnahmen wurden digitalisiert und die Knochenschatten mit einem Computerprogramm vermessen. Die Messungen an den Hornschuhen der Kälber umfassten Dorsalwandlänge, Ballenhöhe, Ballenlänge, Dorsalwandwinkel, Sohlenlänge, -breite und -fläche sowie Winkelung des Ballens. Ergebnisse: Bei 90,1% der Röntgenaufnahmen war die laterale Zehe länger, bei 7,9% waren die Zehen gleich lang und nur bei 2,0% war die mediale Zehe länger. Die laterale Zehe war an den Beckengliedmaßen bis zur Höhe des Klauengelenks um durchschnittlich um 2,9 mm länger, an den Schultergliedmaßen um 1,6 mm. Das Klauenbein der medialen Zehen wies die größeren Abmessungen auf, glich aber die weiter proximal bestehenden Höhenunterschiede nicht aus. Bezüglich der Klauenmaße war die Sohlenfläche an allen Gliedmaßen an denlateralen Klauen signifikant größer. Schlussfolgerung: Ein Unterschied in der Knochenlänge der Zehen, stärker ausgeprägt an den Beckengliedmaßen, konnte beim Kalb anhand von Röntgenaufnahmen nachgewiesen werden. Die lateralen Klauen wiesen die signifikant größere Sohlenfläche auf, was auf eine größere Gewichtsbelastung hinweist. Klinische Relevanz: Da ein Größenunterschied zwischen lateralen und medialen Klauen schon bei Kälbern nachweisbar ist, dürfte er angeboren und nicht auf Haltungsbedingungen zurückzuführen sein. Die lateral größere Zehenlänge könnte eine Ursache dafür sein, dass auf harten Böden die Außenklauen der Beckengliedmaßen bei Kühen überlastet werden und vermehrt erkranken.
Summary
Objective: To determine whether there is asymmetry between the digits by measuring the medial and lateral digital bones and claws in calves. Material and methods: Dorsopalmar/dorsoplantar radiographs of the digits of 40 non-lame calves were taken. In 64 dissected digits from eight of these calves abaxioaxial views were also taken. The radiographs were digitalized and measurements of the bone shape were made using a computer software program. In all claws the length of the dorsal wall, the height and length of the bulb, the angle of the toe, the length, width and area of the sole and the angle at the bulb of the horn capsule were measured. Results: In 90.1% of the radiographs the lateral digit was longer, in 7.9% the two digits had the same length and in 2.0% the medial digit was longer. The lateral digits were on average 2.9 mm longer than the medial digits in the pelvic limbs and 1.6 mm longer in the thoracic limbs. Compared to the lateral digit, the pedal bone of the medial digit had larger dimensions, but this did not compensate for the difference that occurred in the proximal digits. Considering the thoracic and pelvic limbs together, the sole surface of the lateral claw was significantly wider than the sole surface of the medial claw. Conclusion: We confirmed, based on radiographic examination, that the lateral digit in these calves was longer than the medial digit. Direct measurements confirmed that the lateral claws had a larger sole area than the medial claws, which suggests that the lateral digits are subject to greater weight-bearing. Clinical relevance: Because an asymmetry between the lateral and medial digits occurs in cattle at a young age, it is an inherent feature and not likely to be caused by adverse husbandry practices. This asymmetry could help explain why the lateral claws of the pelvic limbs of dairy cows, particularly those that are kept on unnatural hard surfaces, are more commonly affected by disease.
Schlüsselwörter
Rind - Sohlengeschwüre - Längenunterschied - Zehenknochen - Klauen
Key words
Cattle - sole ulcers - difference in length - digital bones - claws