Osteologie 2012; 21(01): 15-21
DOI: 10.1055/s-0037-1621662
Original- und Übersichtsarbeiten
Schattauer GmbH

Ergebnisse der nichtinterventionellen PERSPECTIVES-Studie

Strontiumranelat wirkt schmerzlindernd und erleichtert die Bewältigung der Alltagsanforderungen bei postmenopausaler Osteoporose unter PraxisbedingungenResults of the non-interventional PERSPECTIVES Studystrontium ranelate reduces pain and improves patients’ ability to cope with daily life requirements in postmenopausal osteoporosis under real life conditions
D. Felsenberg
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Zentrum für Muskel- und Knochenforschung, Berlin
,
U. Stege
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Zentrum für Muskel- und Knochenforschung, Berlin
,
C. Degner
2   Fachärztin für Strahlentherapie, Berlin
,
H. Börst
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Zentrum für Muskel- und Knochenforschung, Berlin
,
O. Bock
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Zentrum für Muskel- und Knochenforschung, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 26 July 2011

angenommen nach Revision: 06 February 2012

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die prospektive, nichtinterventionelle PERSPECTIVES-Studie untersucht die Wirksamkeit von Strontiumranelat (SR) bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose hinsichtlich der Schmerzreduktion und Alltagsbewältigung sowie der Sturzinzidenz und frakturbedingten Behandlungshäufigkeit unter Praxisbedingungen. 1147 Patientinnen wurden aufgenommen und für drei Monate mit 2 g SR/ Tag behandelt. Schmerzen, Analgetikaverbrauch, Bewältigung der Tagesaktivitäten, Compliance und Verträglichkeit, Stürze und frakturassoziierte Behandlungen wurden an 1135 Patientinnen deskriptiv analysiert. Nach drei Monaten SR-Therapie verminderte sich die Intensität des Gesamtschmerzes um 17 %. Ebenso reduzierte sich die Häufigkeit von Schmerzereignissen. Der Verbrauch von moderaten und starken Analgetika nahm um 20 % bzw. 30 % ab. Der Score hinsichtlich der Alltagsbewältigung verbesserte sich um 14 %. Schwere Stürze und frakturbedingte stationäre und ambulante Behandlungen traten insgesamt um jeweils 57 % seltener auf. Die Verträglichkeit wurde bei 92,1 % der Patientinnen durch den Arzt als sehr gut oder gut eingestuft. In einer Patientenpopulation mit 81,6 % vorbehandelten Patientinnen führt SR unter Praxisbedingungen im Vergleich zur Vortherapie zu einer schnellen Schmerzreduktion, einem reduzierten Analgetikaverbrauch, einer Verbesserung der Bewältigung des Alltags und einer Abnahme der Sturz-und frakturbedingten Behandlungshäufigkeit.

Summary

The prospective, non-interventional PERSPECTIVES-Study examines the effectiveness of strontium ranelate (SR) in postmenopausal women with osteoporosis in relation to pain reduction and improvement of daily life abilities, frequency of falls and fracture-related treatments under practice conditions. 1147 osteoporotic patients were included and treated with 2 g SR daily. Pain, analgesics use, coping with daily life requirements, compliance and tolerability, falls and fracture treatments were analysed descriptively in 1135 patients. After three months of treatment with SR, the overall pain perception improved by 17 %. The pain frequency was reduced as well, whereas the use of moderate and strong analgesics declined by 20 % and 30 %, respectively. The score reflecting on abilities to cope with daily life requirements improved by 14 %. The incidence of serious falls, and inpatient/outpatient fracture treatments, decreased by 57 % each. The physician rated the tolerability in 92.1 % of the patients as very good or good. Under the daily routine practice conditions in a population including 81.6 % of pre-treated patients, SR shows a rapid decrease of pain, reduced use of an-algesics, improvement of daily life activities and reduction of fall incidence and fracture treatment frequency, as compared to previous therapy.