Osteologie 2017; 26(02): 100-104
DOI: 10.1055/s-0037-1622093
Original- und Übersichtsarbeiten
Schattauer GmbH

Compliance von Osteoporose -patienten ohne zusätzliche Schulungsmaßnahmen

Compliance of osteoporosis patients without additional specific osteoporosis-training course
T. Tuncel
1   Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht
,
M. Bode
1   Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht
,
K. M. Peters
1   Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 10 September 2015

angenommen nach Revision: 23 February 2017

Publication Date:
02 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung und Ziel der Studie

In der vorlie-genden Studie wurden Patienten mit einer osteoporotischen Fraktur untersucht, um die Frage zu beantworten, wie viele Patienten nach einer Anschlussheilbehandlung (AHB) ohne spezifische Osteoporoseschulung ihre Osteoporosetherapie nach Entlassung in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik fortsetzten.

Patienten, Material und Methoden

Es erfolgte eine Kontaktaufnahme mit 253 Patienten, die eine Rehabilitation aufgrund einer osteo-porotischen Fraktur erhalten hatten und bei denen der entsprechende Reha-Aufenthalt mindestens zwei Jahre zurücklag. Patienten, die eine Bereitschaft zur Teilnahme an der Studie signalisierten (n = 56), erhielten anschließend sowohl eine klinische Untersuchung als auch eine Knochendichtemessung mittels DXA. Die übrigen Patienten (n = 197) wurden telefonisch befragt.

Ergebnisse

Von insgesamt 390 Patienten nahmen letztendlich nur 14 % (n = 56) persönlich an der Studie teil, 51 % der Patienten (n = 197) wollten nicht persönlich an der Studie teilnehmen und wurden telefonisch befragt. Von den untersuchten Patienten (Gruppe B) und den nur interviewten Patienten (Gruppe A) haben 88 (34,8 %) ihre spezifische medikamentöse Therapie gar nicht erst begonnen bzw. direkt nach Entlassung aus der stationären Rehabilitation wieder abgebrochen. Nur 75 Patienten (29,6 %) setzten Ihre medikamentöse Therapie über den Untersuchungs-zeitraum (6 Jahre) hinweg fort.

Fazit

Eine bessere Aufklärung der Patienten nach Osteoporose-bedingten Frakturen ist obligat, um die Motivation und Compliance der Patienten bzgl. ihrer Osteoporosetherapie zu verbessern. Eine Möglichkeit, um dies zu erreichen, stellt eine Osteoporose-spezifische Schulung mit Videopräsentationen und individueller Betreuung des Patienten im Rahmen der ambulanten bzw. der stationären Versorgung dar. Hierzu wurde von uns die “Nümbrechter Osteoporose-Schule” als standardisiertes, multimodales Schulungsprogramm entwickelt.

Summary

Introduction and Objective

In the present study patients were examined after an osteoporotic fracture in order the question be answered: how many of these patients decided to continue their osteoporosis therapy after rehabilitation without osteoporosis training course.

Patients, materials and methods

We contacted patients (n = 253), who had received a rehabilitation due to an osteoporotic fracture. The rehabilitation was finished at least two years ago. Patients, who signaled to take part in the study (n = 56), received a physical examination and a bone densitometry measurement by means of DXA. The remaining patients were interviewed by phone (n = 197).

Results

In a total of 390 patients were only 14 % patients (n = 56) members of the study. 51 % of patients (n = 197) didn´t take part personally in the study. These patients were contacted by phone. 34.8 % of the patients did not even start their medical therapy or stopped it immediately after discharge. Only 29.6 % of all patients continued therapy during the whole study period (6 years).

Conclusion

A better information of patients after osteoporotic fractures is obligate to improve the motivation and compliance of patients for their osteoporosis-therapy-loyalty. One option to achieve this is an osteoporosis specific training with individual support of patients during outpatient or inpatient rehabilitation. For this we developed the “Nuem-brechter osteoporosis school” as a standardized multimodal training program.