Zusammenfassung
In einer prospektiven Untersuchung (1/2001–4/2002) wurde der Wert der Zytologie für die klinische Diagnostik von Knochentumoren bei Hund und Katze überprüft. Bei 31 Hunden und zwei Katzen mit klinischen und radiologischen Hinweisen auf eine Knochenneoplasie wurden eine Feinnadelaspirationsbiopsie und eine zytologische Untersuchung von Knochengewebe durchgeführt. Die Punktion erfolgte ohne Sedation oder Lokalanästhesie mit einer 20-Gauge-Einmalkanüle (0,9 × 40mm) und einer 5oder 10-ml-Plastikspritze. Bei allen Patienten wurde die zytologische Diagnose durch eine histologische Untersuchung überprüft. Die histologische Untersuchung ergab bei 29 Tieren eine maligne Neoplasie: Osteosarkom (n = 23), undifferenziertes Sarkom (n = 2), maligne Histiozytose (n = 2), Liposarkom (n = 1) und Adenokarzinommetastase (n = 1). Bei vier Patienten wurden nichtneoplastische Knochenveränderungen festgestellt: reparative Knochenveränderungen (n = 3) und Osteomyelitis (n = 1). Bei keinem Tier waren im Zusammenhang mit der Feinnadelaspirationsbiopsie Komplikationen oder deutliche Schmerzreaktionen feststellbar. Bei 8/33 Patienten konnte mit einer Feinnadelaspirationsbiopsie kein auswertbares Zellmaterial gewonnen werden, sodass eine zytologische Untersuchung zunächst nicht möglich war. Eine zytologische Untersuchung von Abklatschpräparaten einer offenen Knochenbiopsie war bei vier dieser acht Tiere durchführbar. Bei 4/33 Tieren gelang es mit der zytologischen Untersuchung nicht, die Dignität der Knochenprozesse zu beurteilen. Mehr als drei Viertel der Patienten, bei denen nicht auswertbare zytologische Präparate vorlagen, wiesen röntgenologische Hinweise auf eine ausgeprägte Sklerosierung des Knochens im Bereich der Läsion auf. Mithilfe der Zytologie konnte bei 24/25 Patienten mit auswertbaren zytologischen Präparaten eine korrekte Diagnose bezüglich der Dignität gestellt werden, während bei einem Hund mit reparativen Knochenveränderungen fälschlicherweise ein Sarkom diagnostiziert wurde. Bei 5/25 Tieren war es mithilfe der Zytologie lediglich möglich, die Dignität korrekt zu beurteilen, während die Bestimmung der Tumorart nicht gelang.
Summary
In a prospective study (1/2001-4/2002) the application of cytology for the diagnosis of bone tumors in the dog and cat was evaluated. We performed fine needle aspiration biopsies and cytological examinations of bone lesions in 31 dogs and two cats with clinical and radiological evidence of bone neoplasia. Fine needle aspiration biopsies were taken without local or general anaesthesia using a 20 gauge (0.9 × 40 mm) cannula and a 5or 10 ml-syringe. In every patient cytological results were controlled by histological examination of surgical bone biopsies. In 29 animals histological examination revealed malignant neoplasia including osteosarcoma (n = 23), undifferentiated sarcoma (n = 2), malignant histiocytosis (n = 2), liposarcoma (n = 1), and adenocarcinoma-metastasis (n = 1). In four animals histology revealed benign bone lesions including reparative lesions (n = 3) and osteomyelitis (n = 1). Complications or patient discomfort associated with fine needle biopsies were not detected. In 8/33 patients cytological examination was for the moment not possible due to poor cellularity or quality of the slides. In four of these eight animals cytological examination was possible with touch imprint slides performed on open incisional biopsies. In 4/33 patients evaluation of malignancy was not possible based on cytological examination. In most cases sclerosis of tumor tissue was attributable for poor cellularity or quality of cytological slides. In 24/25 patients with conclusive biopsies cytology identified correctly malignancy of the bone lesion whereas in one patient a false positive diagnosis of sarcoma was made based on cytology. In 5/25 patients diagnosis of malignancy was correct but identification of the tumor-type was not possible based on cytological examination.
Schlüsselwörter
Knochentumoren - Osteosarkom - Feinnadelaspirationsbiopsie - Zytologie
Keywords
Bone tumors - Osteosarcoma - Fine needle aspiration biopsy - Cytology