Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2003; 31(06): 373-376
DOI: 10.1055/s-0037-1622379
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Aufzeichnung und Interpretation von Blutglukoseprofilen bei diabetischen Hunden und Katzen: neue Möglichkeiten anhand der 24-Stunden-Langzeitmessung

Generating and interpreting blood glucose profiles in diabetic dogs and cats: new opportunities by 24-hourmonitoring
Elinor Switzer
1   Aus der Klinik für kleine Haustiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
I. Nolte
1   Aus der Klinik für kleine Haustiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Einstellung diabeteskranker Hunde und Katzen mit Insulin ist schwierig. Sie erfolgt in der Regel mithilfe von Blutglukose-Tagesprofilen basierend auf mehreren Blutzuckerbestimmungen. Anhand dieser Methode werden jedoch Blutzuckerentgleisungen wie z. B. nächtliche Hypoglykämien oft nicht erkannt. Aus diesem Grund wurden an der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover bei Hunden und Katzen der Nutzen und die Zuverlässigkeit einer kontinuierlichen Blutzuckermessung über 24 Stunden mit dem Continuous Glucose Monitoring System (CGMS)® von MiniMed untersucht. Die Durchführung war bei 14 von 16 Langzeitmessungen problemlos. Bei fünf Messungen ergaben sich bei diabetischen Tieren nächtliche Hypoglykämien bzw. Glukosewerte von < 100 mg/dl. Das CGMS® zeigte sich in dieser orientierenden Untersuchung für die klinische Anwendung bei Hund und Katze geeignet. Weitere Studien zur Nutzungsmöglichkeit sollten folgen.

Summary

Establishing adequate glycemic control in diabetic dogs and cats with insulin is difficult. Usually, serial blood glucose concentration curves based on a number of blood glucose measurements are used to adjust insulin therapy. However, glycemic excursions such as nightly hypoglycemia are often not recognized by this method. For this reason, the use and reliability of continuous glucose measurement with the Continuous Glucose Monitoring System (CGMS)® by Mini Med was tested at the Small Animal Clinic of the School of Veterinary Medicine Hannover. Monitoring was completed without any difficulties in 14 of 16 measurements. Nightly hypoglycemia or glucose values < 100 mg/dl were detected in five glucose profiles. The CGMS® proved to be useful in dogs and cats in this first clinical evaluation. Further studies are desirable to analyze practical uses of this new monitoring technique.