Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Versorgung einer Komplikation nach offener Karpalgelenksabschliffverletzung und Luxation mit einem modifizierten Ilizarov-Ringfixateur. Material und Methode: Fallbericht einer 14 Monate alten Kuvasz-Hündin. Ergebnisse: Nach Erstversorgung mittels eines bilateralen, uniplanaren (Typ II) Fixateur externe kam es zu einer Komplikation mit Bruch der Bohrdrähte und Fraktur der Metakarpalia. Dadurch hatte sich das Implantat gelockert, das Karpalgelenk war instabil und es bestand eine eitrige Sekretion aus der Wunde mit Gelenkinfektion. Durch erneute Versorgung mithilfe eines speziell konfigurierten Ilizarov-Ringfixateurs war es möglich, die infizierte Abschliffverletzung zur Abheilung zu bringen, das Karpalgelenk zu stabilisieren und gleichzeitig die frakturierten Metakarpalknochen zu entlasten. Nach Abheilung der Infektion, beginnender Durchbauung des Karpalgelenks und Ausheilung der Metakarpalfrakturen wurde die Belastung der Gliedmaße graduell gesteigert. Nach insgesamt etwa sieben Monaten war die ungestörte Funktion der Vordergliedmaße wiederhergestellt und auch nach einem weiteren Jahr zeigte die Hündin eine gute Belastung der Gliedmaße. Schlussfolgerung: Der Fall zeigt, dass der in dieser Modifikation angebrachte Ilizarov-Ringfixateur für die Versorgung der hier vorliegenden Komplikation nach Karpalgelenksverletzung geeignet war. Klinische Relevanz: Die Modifikation der Anbringung des Ilizarov-Fixateur stellt eine Möglichkeit zur Erhaltung der Gliedmaße bei komplizierten Verletzungen des distalen Abschnitts der Vordergliedmaße dar.
Summary
Objective: Treatment of a complication after an open shearing injury and luxation of the carpal joint with a modified Ilizarov ring fixator. Material and methods: Clinical case report of a 14-month-old Kuvasz bitch. Results: The first treatment with a bilateral, uniplanar external fixator (type II) resulted in fracture of the metacarpal bones and the external pins. This led to loosing of the implants and instability of the carpal joint, with purulent discharge from the wound and joint infection. The subsequent use of a specially configurated Ilizarov ring fixator allowed healing of the shearing injury, stabilisation of the carpal joint and simultaneous relief of the strain on the fractured metacarpal bones. Following resolution of the infection and signs of repair the carpal joint and metacarpal fractures, exercise was gradually increased. After seven months, function of the affected fore limb was restored. On follow-up one year later the bitch was well weight-bearing on the leg. Conclusion: This case report shows that the Ilizarov ring fixator with this special modification was suitable to treat this complication after carpal joint trauma. Clinical relevance: The modification of the Ilizarov ring fixator is a good chance to preserve the limb in case of complicated injuries.
Schlüsselwörter
Abschliffverletzung - Karpalgelenksluxation - Komplikation - Metakarpalserienfraktur - Ilizarov-Ringfixateur - Hund
Keywords
Open shearing injury - carpal joint luxation - serial fracture of the metacarpal bones - Ilizarov ring fixator - dog