Zusammenfassung
Bei einem dreijährigen Zuchtbullen der Rasse Holstein-Friesian trat in unregelmäßigen
Abständen eine rezidivierende Pansentympanie in Verbindung mit Inappetenz auf. Durch
eine diagnostische Ruminotomie ließ sich eine Zubildung (15 × 10 × 8 cm) in der Haubenwand
in der Nähe der Hauben-Psalter-Öffnung als Ursache ermitteln. Aufgrund des hohen züchterischen
Wertes des Tieres wurde als Therapieversuch eine Exstirpation der Zubildung durchgeführt.
Die histopathologische Untersuchung des Exstirpates ergab eine granulomatöse, aktinomykoseähnliche
Entzündung, in der fadenförmige, grampositive Bakterien nachgewiesen wurden. Innerhalb
von sechs Monaten nach der Klinikentlassung trat keine erneute Tympanie auf.
Summary
Recurrent ruminal tympany caused by a granulomatous inflammation near the reticulo-omasal
orifice in a breeding bull. A case report
A three-year-old Holstein-Friesian breeding bull suffered from recurrent inappetence
and ruminal tympany at irregular intervals. The bull was admitted to the clinic for
further diagnosis and therapy. During a diagnostic rumentomy a protruding mass (15
× 10 × 8 cm) in the wall of the reticulum was found which temporarily obstructed the
reticulo-omasal orifice. Because of the high breeding value of the bull, the mass
was removed and referred to histopathology for further investigation. The cause of
the tympany was a local actinomycosis-like granulomatous inflammation affecting the
reticular wall. Bloat did not recur within six months after release from the clinic.
Schlüsselwörter:
rezidivierende Pansentympanie - granulomatöse Entzündung
Keywords
Recurrent ruminal tympany - Granulomatous inflammation