Zusammenfassung
Klauenerkrankungen stellen ein großes Problem in Milchviehhaltungen und Schafherden dar. Neben einer systemischen Behandlung dieser Erkrankungen mittels Injektionsarzneimitteln wird im Rahmen der Überwachung tierärztlicher Hausapotheken auch immer wieder die Möglichkeit des Einsatzes von Klauenbädern zur lokalen Behandlung von Dermatitis digitalis (Mortellaro‘scher Krankheit) bzw. Moderhinke diskutiert. In der Praxis kommen Klauenbäder mit unterschiedlichen Wirkstoffen und Zweckbestimmungen in den Tierhaltungen zur Anwendung. In diesem Artikel werden vorrangig die Therapiemöglichkeiten von Klauenerkrankungen – unter dem Gesichtspunkt des Arzneimittelrechts – erörtert. Von Bedeutung sind dabei die Definition des Arzneimittels, der Grundsatz der Herstellungserlaubnis bzw. der Zulassungspflicht für Arzneimittel sowie die Anwendung der „Umwidmungskaskade im Therapienotstand“. Daneben ist die Abgrenzung von Klauenbädern als Biozid und „Pflegemittel“ zu beachten.
Summary
Claw diseases pose a major problem for dairy and sheep farms. As well as systemic treatments of these illnesses by means of drug injection, ve terinarians discuss the application of footbaths for the local treatment of dermatitis digitalis or foot rot. On farms footbaths are used with different substances and for various purposes. The author pre sents the requirements for veterinary medicinal products (marketing authoriza tion and manufacturing authorization) and demonstrates the operation of the “cascade in case of a treatment crisis”. In addition, the distinction between veterinary hygiene biocidal products and veterinary medicinal products and substances to care for claws is explained.
Schlüsselwörter
Rind - Schaf - Klauenbad - Arzneimittel - Biozidprodukt - Pflegemittel - Hausapotheke - Umwidmungskaskade
Key words
Cattle - sheep - footbath - veterinary medicinal product - biocidal product - operation of the cascade