Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1623114
Vulvahypoplasie bei einem Alpakacria – Erstbeschreibung eines Falls in Deutschland
Vulvahypoplasia in an alpaca cria – first case report in GermanyPublication History
Eingegangen:
01 November 2011
Akzeptiert nach Revision:
21 February 2012
Publication Date:
06 January 2018 (online)
Zusammenfassung
Es wird erstmals über die klinische Symptomatik, Diagnostik und Therapie der angeborenen Vulvahypoplasie bei einem Alpakafohlen in Deutschland berichtet. Das Cria war bei Aufnahme in die Klinik 24 Stunden alt und zeigte ein gestörtes Allgemeinbefinden und Kolik. Die Hypoplasie der Vulva führte zu einer Harnabsatzstörung, was Sekundärkomplikationen in Form einer Urovagina mit Harnstau bis in die Nierenbecken bedingte. Durch chirurgische Korrektur der Rima vulvae konnte das Tier geheilt werden. Da diese Erkrankung in den letzten Jahren in der Literatur vermehrt beschrieben wird, ist damit zu rechnen, dass die kongenitale Vulvahypoplasie beim Alpaka ein zunehmendes zuchthygienisches Problem darstellt.
Summary
This is the first German case report of an alpaca cria suffering from a congenital vulvahypoplasia. Symptoms, diagnostics and therapy are described. The 24-hours-old cria was referred to the hospital due to reduced general condition and colic. The existent vulvahypoplasia led to impaired urination, causing further complications such as urovagina and urinary stasis up to the renal pelvis. Surgical construction of the rima vulvae cured the cria. As indicated by several cases published on the clinical picture of vulvahypoplasia during recent years, this congenital deformation could become an increasing problem in the alpaca population.
-
Literatur
- 1 Anderson OW. Treatment of labial adhesions in children. J Am Med Assoc 1956; 162: 951-953.
- 2 Bähr C, Distl O. Brachyurie bei Deutsch Holstein-Rindern. Dtsch Tierärztl Wschr 2004; 11: 150-153.
- 3 Bostedt H, Walser K. Fohlenkrankheiten. In: Neugeborenen- und Säuglingskunde der Tiere. Bostedt H, Walser K. Hrsg. Stuttgart: Enke; 2009: 141-143.
- 4 Ennen S, Wehrend A. Der segmentale Untersuchungsgang für neonatale Fohlen als standardisiertes Verfahren. Prakt Tierarzt 2010; 91: 222-229.
- 5 Hallowell GD, Potter TJ, Mills NJ. Labial fusion causing urinary tract obstruction in an alpaca cria. Vet Rec 2007; 161: 862.
- 6 Klein C, Bostedt H. Magenulzera beim neugeborenen und älteren Fohlen. Eine Übersicht. Tierärztl Prax 2006; 34 (G): 263-270.
- 7 Knauf S, Schwalm A, Wehrend A. Fortpflanzungsphysiologie domestizierter Neuweltkameliden. Tierärztl Prax 2008; 36 (G): 313-318.
- 8 Norbeck JC, Ritchey MR, Bloom DA. Labial fusion causing upper urinary tract obstruction. Urology 1993; 42: 209-211.
- 9 Rosenberger G. Mehrfachmißbildungen bei einem Kalb im Bereich von Schwanz, Enddarm und Urogenitalsystem. Dtsch Tierärztl Wschr 1969; 76: 511.
- 10 Wehrend A. Hündin lässt sich nicht decken. In: Leitsymptome Gynäkologie und Geburtshilfe beim Hund. Wehrend A. Hrsg. Stuttgart: Enke; 2010: 89-90.
- 11 Wilkins PA, Southwood LL, Benedice D. Congenital vulvar deformity in 6 alpacas. J Am Vet Assoc 2006; 229: 263-265.