Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2012; 40(01): 59-63
DOI: 10.1055/s-0038-1623621
Kasuistik
Schattauer GmbH

Computertomographische Diagnostik eines retrobulbären Abszesses bei einem weißen Königstiger[*]

Computed tomography diagnostic of a retrobulbar abscess in a white tiger
P. Dziallas
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
A. Becker
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
B. Bösing
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
T. Zimmering
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
M. Böer
2   Serengeti-Park GmbH, Hodenhagen
,
R. Mischke
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
S. Kästner
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
P. Wefstaedt
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
I. Nolte
1   Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 27 September 2011

Akzeptiert nach Revision: 15 November 2011

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand: Die ursächliche Abklärung retrobulbärer Umfangsvermehrungen ist für die Einleitung einer zielführenden Therapie essenziell. Neben perforierenden Fremdkörpern kommen vor allem Zahnwurzelentzündungen als Ursache für retrobulbäre Prozesse in Betracht, aber auch neoplastische Umfangsvermehrungen müssen differenzialdiagnostisch in Betracht gezogen werden. Zielsetzung dieses Fallberichts eines Tigers mit retrobulbärer Umfangsvermehrung ist die Darstellung der diagnostischen Wertigkeit der Computertomographie für die ursächliche Abklärung dieser Erkrankung. Material und Methoden: Die Allgemeinuntersuchung des Tigers erfolgte in Narkose mit sich anschließender Computertomographie und chirurgischer Extraktion des frakturierten vierten Prämolaren im linken Oberkiefer sowie einer zytologischen, histopathologischen sowie mikrobiologischen Aufarbeitung der aus dem Alveolarbereich gewonnenen Gewebeproben. Ergebnisse und klinische Relevanz: Computertomographisch konnte ausgehend vom vierten Prämolaren des linken Oberkiefers ein sich bis in den retrobulbären Bereich des Bulbus erstreckender Abszess diagnostiziert werden. Die zytologische, histopathologische und mikrobiologische Untersuchung des gewonnenen Alveolarmaterials bestätigte die Diagnose einer abszedierenden eitrig-nekrotisierenden Entzündung infolge bakterieller Mischinfektion. Der Fallbericht zeigt die diagnostische Wertigkeit der Computertomographie für die Abklärung einer retrobulbären Umfangsvermehrung unklarer Genese.

Summary

Subject: Etiologic diagnosis of a retrobulbar process is essential for the initiation of a causative therapy. Penetrating foreign bodies and tooth root abscesses, but also neoplastic processes have to be considered as a differential diagnosis for a retrobulbar swelling. The objective of this case report of a tiger with a retrobulbar process was to demonstrate the diagnostic value of computed tomography for making a causative diagnosis. Material and methods: General examination of the tiger as well as subsequent computed tomography and surgical extraction of a fractured fourth premolar tooth of the left upper jaw was carried out under general anaesthesia. Collected alveolar tissue samples underwent cytological, histopathological and microbiological analyses. Results and clinical relevance: Computed tomography was able to allocate the origin of the retrobulbar abscess to the left 4th premolar tooth of the upper jaw. The cytological, histopathological and microbiological examination of the recovered alveolar material confirmed the diagnosis of purulent-necrotic abscess-forming inflammation as a result of a mixed bacterial infection. The present case report demonstrates the diagnostic accuracy of computed tomography for the diagnosis of a retrobulbar process of unknown origin.

* Herrn Prof. Dr. Ingo Nolte zum 60. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatu

  • 1 Boroffka SA, Verbruggen AM, Grinwis GC, Voorhout G, Barthez PY. Assessment of ultrasonography and computed tomography for the evaluation of unilateral orbital disease in dogs. J Am Vet Med Assoc 2007; 230 (05) 671-680.
  • 2 DeForge DH, Golden AL. Use of videofluoroscopy in zoo dentistry: endodontic procedure in a tiger. J Vet Dent 1997; 14 (01) 31-33.
  • 3 Hartley C, McConnell JF, Doust R. Wooden orbital foreign body in a Weimaraner. Vet Ophthalmol 2007; 10 (06) 390-393.
  • 4 Kim IK, Kim JR, Jang KS, Moon YS, Park SW. Orbital abscess from an odontogenic infection. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2007; 103 (01) e1-6 Epub 2006 Oct 6..
  • 5 Lustrin ES, Brown JH, Novelline R, Weber AL. Radiologic assessment of trauma and foreign bodies of the eye and orbit. Neuroimaging Clin N Am 1996; 06: 219-237.
  • 6 Martins MC, Ricardo JR, Akaishi PM, Velasco AAe Cruz. Orbital abscess secondary to acute dacryocystitis: case report. Arq Bras Oftalmol 2008; 71 (04) 576-578.
  • 7 Neuman NB. Chronic ocular discharge associated with a carnassial tooth abscess. Can Vet J 1974; 15 (04) 128.
  • 8 Penninck D, Daniel GB, Brawer R, Tidwell AS. Cross-sectional imaging techniques in veterinary ophthalmology. Clin Tech Small Anim Pract 2001; 16: 22-39.
  • 9 Rühli MB, Spiess BM. Retrobulbäre Raumforderungen bei Hund und Katze: Symptome und Diagnostik. Tierarztl Prax 1995; 23 (03) 306-312.
  • 10 Schuller S, Fredericksen M, Schröder H, Meyer-Lindenberg A, HewickerTrautwein M, Nolte I. Computertomographische Differenzierung von intrathorakalen Neoplasien und Entzündungen beim Hund. Berl Munch Tierarztl Wochenschr 2005; 118 (1–2): 76-84.
  • 11 Tovar MC, Huguet E, Gomezi MA. Orbital cellulitis and intraocular abscess caused by migrating grass in a cat. Vet Ophthalmol 2005; 08 (05) 353-356.
  • 12 Ulbricht RD, Marretta SM, Klippert LS. Surgical extraction of a fractured, non-vital deciduous tooth in a tiger. J Vet Dent 2003; 20 (04) 209-212.
  • 13 Willis AM, Martin CL, Stiles J. Sino-orbital aspergillosis in a dog. J Am Vet Med Assoc. 1999 214. (11): 1639, 1644–1647.