Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1624041
Wie wirkt eine Energiepille für Kühe?
What effect does an energy pill for cows have?Publication History
Eingegangen:
08 February 2008
akzeptiert:
16 June 2008
Publication Date:
06 January 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00034912/200901/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0038-1624041_de-1.jpg)
Zusammenfassung:
Gegenstand und Ziel: Gegenstand der Untersuchung war zu prüfen, inwiefern eine Energiepille (E-PILL®) Einfluss auf den Energiehaushalt von Kühen nach der Abkalbung nimmt. Material und Methoden: Die E-PILL® enthält 87 g Natriumpropionat. Jeweils 10 Kühe erhielten nach der Abkalbung zwei Stück E-PILL® (Fallgruppe) oder blieben unbehandelt (Kontrollgruppe). Sowohl vor als auch 1, 3, 6 und 24 Stunden nach der Gabe wurde Blut genommen und auf den Gehalt von β-Hydroxybutyrat untersucht. Ergebnisse: Zwei E-PILL® verminderten den Gehalt von β-Hydroxybutyrat im Blut signifikant von einer Stunde bis 24 Stunden nach Gabe im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe (p = 0,01). Schlussfolgerung: Zur Verbesserung der Energieversorgung kann empfohlen werden, einen oder mehrere Tage lang zwei E-PILL® täglich zu geben. Klinische Relevanz: Der Vorteil der E-PILL® ist, dass Natriumpropionat hiermit sicher und vollständig in den Pansen gelangt.
Summary:
Objective: The objective of this study was to investigate the effect of an energy pill (E-PILL®) on energy balance in dairy cows after calving. Material and methods: The E-PILL® supplies 87 g of sodium propionate. Ten cows each were administered with two E-PILL® after calving (case group) or left untreated (control group). Before administration as well as 1, 3, 6, and 24 hours later blood samples were taken and analysed for β-hydroxybutyrate concentration. Results: Two E-PILL® significantly lowered blood β-hydroxybutyrate from one to 24 hours after administration, compared to untreated controls (p = 0.01). Conclusion: For better energy supply it may be recommended to provide dairy cows with two E-PILL® daily for one or several days. Clinical relevance: The advantage of the E-PILL® is that sodium propionate herewith enters the rumen safely and completely.
-
Literatur
- 1 Dohoo I, Martin SW, Stryn H. Veterinary Epidemologic Research. Charlottetown, University of Prince Edwards Island 2003: 32.
- 2 Duffield T. Subclinical ketosis in lactating dairy cattle. Vet Clin N Amer: Food Anim Pract 2000; 16.2: 231-253.
- 3 Geishauser T, Leslie K, Duffield T. Metabolic aspects in the etiology of displaced abomasum. Vet Clin N Am: Food Anim Pract 2000; 16.2: 255-265.
- 4 Graw U. Einfluß oraler Propionatgaben auf Futteraufnahme, Ammoniakgehalt und Aminosäurenindex im Blutplasma von Milchkühen mit Lipomobilisationssyndrom unterschiedlichen Grades nach Reposition einer linksseitigen Labmagenverlagerung. Dissertationsschrift, Tierärztliche Hochschule Hannover: 1992
- 5 Grottendiek A. Anwendung und Praktikabilität eines neuen oral zu verabreichenden Ca-Präparates im Vergleich zu Calcina-Oral® (Chassot) und Top- Kalzium® (Salvana). Dissertationsschrift, Tierärztliche Hochschule Hannover: 1991
- 6 Hoflund S, Nordström G, Hallgren W. Die Azetonämiebehandlung mit Natriumpropionat. Dtsch Tierärztl Wschr 1956; 63: 125-131.
- 7 Kreienbrock L, Schach S. Epidemiologische Methoden, 2. Aufl. Stuttgart: Fischer; 1997: 81.
- 8 Kuehl R. Statistical principles of research design and analysis. Belmont/ USA: Duxbury Press; 1994: 129-159.
- 9 SAS.. SAS/STAT Software: Changes and enhancements through release 8.1. Cary, NC/USA: SAS Institute; 2004
- 10 Schäfer M, Gerisch V, Bethe W, Tschauschev W. Ketosetherape und -prophylaxe in Milchkuhbeständen mit Osimol® . Arch Tiernernähr 1974; 11: 51-55.
- 11 Schultz LH. Treatment of ketosis in dairy cattle with sodium propionate. Cornell Vet 1952; 42: 148-155.
- 12 Schultz LH. Use of sodium propionate in the prevention of ketosis in dairy cattle. J Dairy Sci 1958; 41: 160-168.
- 13 Stöber M. Käfig-Magnet (Modell Rinderklinik Hannover) zur Vorbeuge der traumatischen Indigestion des Rindes. Dtsch Tierärztl Wschr 1963; 70: 3-6.
- 14 Suriyasathaporn W. Negative energy balance in postpartum dairy cows: It’s effect on clinical mastitis and reproductive performance. Utrecht, University, Faculty of Veterinary Medicine, PhD-Schrift 2000. Thomas Geishauser Prof.