Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2009; 37(01): 64-66
DOI: 10.1055/s-0038-1624047
Pferd
Schattauer GmbH

Botulismus bei einem 3 Monate alten Fohlen

Botulism in a 3-month-old foal
M. Köllmann
,
K. Feige
Further Information

Publication History

04 April 2008

21 May 2008

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Darstellung der Symptome, des klinischen Verlaufs sowie der labordiagnostischen Befunde bei einem Fohlen mit Botulismus. Material und Methoden: Ein 3 Monate altes Friesenpferdfohlen wurde mit seit 12 Stunden andauerndem unkoordiniertem Gang, vermehrtem Liegen und Husten vorgestellt und einer klinischen Allgemeinuntersuchung und speziellen Untersuchung unterzogen. Ergebnisse: Bei der klinischen Untersuchung war das Fohlen aufmerksam, zeigte eine reduzierte Darmmotorik und einen generalisiert reduzierten Muskeltonus. Neben deutlich verzögerten Haltungs- und Stellreaktionen war die Hautsensibilität deutlich reduziert. Bei bestehender Ptosis und Mydriasis fand sich beidseits ein geringgradig verzögerter Pupillarreflex. Der Zungentonus war hochgradig reduziert und die Zunge wurde nach seitlichem Herausziehen aus dem Maul nicht wieder zurückgezogen. Ein Schluckreflex konnte nicht ausgelöst werden. Aufgrund der erhobenen Befunde wurde die Verdachtsdiagnose eines Botulismus gestellt und das Fohlen wegen der Schwere der Symptomatik euthanasiert. In der am lebenden Fohlen entnommenen Kotprobe konnte im Labor freies Botulinum-Neurotoxin der Gruppen C und D nachgewiesen werden. Schlussfolgerung: Bei schlaffer Lähmung der Skelettmuskulatur, Zungenlähmung und Schluckstörungen bei gleichzeitig ungetrübtem Bewusstsein sollte nach Ausschluss anderer differenzialdiagnostisch infrage kommender Erkrankungen eine Intoxikation mit Botulinumtoxin in Betracht gezogen werden. Klinische Relevanz: Die Botulinumintoxikation stellt beim Pferd wie beim Menschen und anderen Tierspezies eine lebensbedrohliche Erkrankung dar. Aufgrund der fehlenden pathognomonischen Symptome ist die Diagnosestellung schwierig und basiert zunächst auf einer eingehenden Anamnese und klinischen Untersuchung.

Summary:

Objective: The clinical signs and results of haematological analyses in a foal with botulism are described. Material and methods: A 3-month-old Frisian foal was presented with a history of ataxia, increased periods of recumbency and dysphagia of approximately 12 hour duration. The animal was clinically examined. Results: The foal was alert and displayed decreased sounds of gastrointestinal borborygmi and a flaccid paralysis of skeletal muscles. The reactions to all peripheral reflexes and sensibility of the skin were decreased. The foal showed bilateral mydriasis and ptosis and the pupillary reflex was delayed. The tongue was paralysed and could be pulled out of the mouth easily without retraction. The swallowing reflex was absent. A tentative diagnosis of botulism was made on the basis of history and clinical findings and the foal was euthanased due to the severity of the clinical signs. Botulinum toxin of type C and D were found in a faecal sample. Conclusion: In alert horses with skeletal muscle paralysis, tongue paralysis and dysphagia botulism has to be considered as differential diagnosis.