Zusammenfassung
Gegenstand: In dem Fallbericht wird auf anagenes bzw. telogenes Effluvium eingegangen, das beim Pferd eine ungewöhnliche, sporadisch auftretende Hauterkrankung darstellt. Der plötzlich einsetzende Haarausfall kann wenige Tage (anagenes Effluvium) oder mehrere Monate (telogenes Effluvium) nach Einwirkung einer auslösenden Noxe (z. B. erheblicher Stress, Gravidität, Laktation, Intoxikation, Operationen in Vollnarkose oder hoch fieberhafte Erkrankungen) entstehen. Die Alopezie betrifft meist nur das Deckhaar, Mähne und Schweif bleiben unberührt. Material und Methode: Vorgestellt werden zwei erwachsene Warmblutpferde mit unterschiedlicher Anamnese. Voraus gingen eine „urtikariaähnliche Hauterkrankung” (Fall 1) sowie „Stress” im Turniersport bzw. beim Absetzen der Fohlen (Fall 2). Diagnostisch verwertbar sind Anamnese, klinisches Bild sowie mikrobiologische, histopathologische und mikroskopische Untersuchungen der Haare. Ergebnisse, Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Beide Pferde verloren bis auf Mähne und Schweif vollständig ihr Deckhaar. Ohne zielgerichtete Therapie heilte die Erkrankung nach einigen Monaten vollständig ab. Der zweite Patient zeigte die Alopezie insgesamt viermal (dreimal nach Absetzen der Fohlen und einmal während der Turniersaison).
Summary
Objective: In this case report Post Anagen Defluxion (PAD) and Telogen Effluvium (TE) are presented as rare but sporadic non-pruritic skin diseases in horses. Sudden hair loss may occur within few days (PAD) or months (TE) after stressful situations, e. g. following serious diseases with high fever or stressfactors like pregnancy, lactation, shock or surgery under general anaesthesia. Signs are focal to generalized alopecia but mane and tail may not be involved. Material and methods: Two adult warmblood horses (10 and 15 years old) are presented with alopecia but different history. The onset coincided with an urticaria-like disease (case 1) and “stress” (competition horse and weaning of the foals) (case 2). Diagnosis is based on history, clinical findings, physical, microbiological and microscopical examination of the hair. Results, conclusion and clinical relevance: Both horses developed a progressive generalized hair loss. Without specific treatment both conditions resolved spontaneously several months after the horses had been removed from the underlying conditions. One horse (case 2) showed alopecia four times (three times after weaning and once during competition saison).
Schlüsselwörter
Haut - generalisierter, temporärer Haarverlust - Alopezie - erwachsenes Pferd
Keywords
Skin - Non-pruritic skin disease - Sudden total hair loss - Generalized alopecia - Adult horse