Nuklearmedizin 1985; 24(02): 87-89
DOI: 10.1055/s-0038-1624285
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Blutbildveränderungen bei Ratten nach Verabreichung von 90Y-Zitrat

Blood Cell Effects of 90Y-Citrate in Rats
J. Kutzner
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen) und Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. med. K. Hahn) der Univ.-Kliniken Mainz, Bundesrepublik Deutschland
,
A. Eckmann
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen) und Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. med. K. Hahn) der Univ.-Kliniken Mainz, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Grimm
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen) und Abteilung für Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. med. K. Hahn) der Univ.-Kliniken Mainz, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 10 December 1984

Angenommen: 10 January 1985

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der therapeutischen Anwendung von 90Y-Zitrat kommt es zu einer hohen selektiven Anreicherung im Knochen. Als kritisches Organ ist hierbei das Knochenmark zu betrachten. Untersuchungen an Ratten zeigen, daß eine dosisabhängige Wirkung auf die Blutbestandteile, Leukozyten, Erythrozyten und Thrombozyten besteht. Bei einer Dosis von 0,5 mCi (17,5 MBq) 90Y pro kg KG war bereits ein signifikanter Rückgang der Leukozyten- und Thrombozytenzahlen nachzuweisen, nach der Applikation von 2,0 mCi (74 MBq) auch der Erythrozyten. Dies entspräche bei einem 70 kg schweren Patienten einer Aktivitätsgabe von 35 bzw. 140 mCi (1,295 bzw. 5,18 GBq). Bei nicht durch Zytostatika vorbelasteten Tumorpatienten dürfte daher eine Einzeitdosis von ca. 10 mCi (370 MBq) 90Y-Zitrat ohne wesentliche Blutbilddepression toleriert werden.

Summary

Therapeutic doses of 90Y-citrate show a high selective accumulation in bone. Bone marrow is the critical organ. Investigations in rats show a decrease of leucocytes, erythrocytes and thrombocytes depending on dose. A significant decrease of the leucocytes and thrombocytes was seen with 0.5 mCi (17.5 MBq) 90Y per kg bodyweight, with 2.0 mCi (74 MBq) also of the erythrocytes. This would be equivalent to a dose of 35 to 140 mCi (1.295 to 5.18 GBq) for a normal patient (70 kg). Therefore, a single dose of 10 mCi (370 MBq) of 90Ycitrate should be tolerated by a tumor patient without any blood cell depression, if there was no prior chemotherapy.