Summary
99mTc tin colloid accumulated in the lungs in 102 patients during liver imaging both in malignant and benign diseases. The percentage of neoplastic diseases increased when the lung uptake became greater and only patients with malignant final diagnosis had marked lung uptake. Abnormal liver image was seen only in 23%, which disagrees highly with some earlier findings on a rather small number of patients. The cause of increased lung uptake was suggested to be the activation of the reticuloendothelial system (RES) by disease. The activation of the RES was stronger in malignant than in benign diseases. Some type of regional stimulation of the RES was suggested as being due to the location of the disease and both malignant and benign diseases of the chest region stimulated the pulmonary part of the RES more than other parts of the RES.
Zusammenfassung
Es wurde die Lungenanreicherung von 99mTc-Zinn-Kolloid bei 102 Patienten mit sowohl malignen als auch benignen Krankheiten während der Leberszintigraphie verglichen. Der Prozentsatz an neoplastischen Erkrankungen nahm zu, wenn die Anreicherung in der Lunge größer wurde, und nur Patienten mit maligner Enddiagnose wiesen eine erhebliche Mehranreicherung in der Lunge auf. Ein abnormales Leberszintigramm wurde bei nur 23% der Patienten gefunden, was nicht mit früheren Beobachtungen bei einer kleineren Anzahl von Patienten übereinstimmt. Ursache der erhöhten Lungenanreicherung ist wahrscheinlich die Aktivierung des retikuloendothelialen Systems (RES) durch Krankheiten. Die Aktivierung des RES war stärker bei malignen als bei benignen Erkrankungen. Ein Teil der regionalen Stimulation des RES dürfte durch die Lokalisation der Erkrankung verursacht sein, und sowohl maligne als auch benigne Erkrankungen der Brustregion stimulieren mehr das RES in der Lunge als das in anderen Abschnitten.