Zusammenfassungen
Fragestellung
Die Erhebung von Behandlungszufriedenheit erfolgt meist am Ende einer Behandlung, weshalb bisher wenig bekannt ist über die Veränderung von Zufriedenheit im Behandlungsprozess. Die Studie beschäftigt sich mit der Praktikabilität der Durchführung einer täglichen Befragung auf einer jugendpsychiatrischen Station und der Darstellung geeigneter statistischer Auswertungsmöglichkeiten. Da die Zeitreihen unterschiedlich lang sind und immer wieder fehlende Werte auftreten, bietet sich bei solchen Daten als Alternative zu varianzanalytischen Verfahren ein so genanntes Random-regression-Modell (RRM) an, das vorgestellt und exemplarisch angewendet wird.
Methode
32 Jugendliche (21 Mädchen, 11 Jungen) im Alter von 13 bis 18 Jahren, die sich auf einer jugendpsychiatrischen Abteilung in Behandlung befanden, wurden täglich abends zu ihrer Zufriedenheit und weiteren Aspekten des Stationslebens befragt.
Ergebnisse
Mit Ausnahme von 2 Verweigerungen füllten die Jugendlichen die Bögen recht regelmäßig und, gemäß Häufigkeitsverteilung, differenziert aus. Die Zeitdauer betrug 4 bis 52 Tage (Median = 18). Erste Ergebnisse mit dem RRM zeigen, dass sich die Zufriedenheit im Verlauf nur wenig ändert und das Niveau der Zufriedenheit nur gering mit der abschließend bei Entlassung angegebenen Zufriedenheit korreliert.
Schlussfolgerung
Eine tägliche Datenerhebung unter stationären Behandlungsbedingungen zur Evaluation der Prozessqualität bei Jugendlichen hat sich als praktikabel erwiesen. Zur Auswertung wird das RRM empfohlen.
Summary
Background
In most studies, patient satisfaction and other aspects of process quality are assessed at the end of in-patient treatment. Therefore, little is known about change of satisfaction during treatment periods. This study deals with the question whether a daily assessment of process quality is feasible at a ward of adolescent psychiatry. Furthermore, problems with the statistical analysis of short time series data are discussed and the random regression model (RRM) is introduced that is well suited for the analysis of data with different number of time points and missing data.
Method
The study group consists of 32 adolescents (21 female, 11 male) of age between 13 and 18 years. Various aspects of satisfaction were assessed daily in the evening.
Results
With the exception of two persons, all persons took part and provided data for their stay (4-52 days; median = 18). First results with the RRM showed that there is little change in satisfaction and only a small correlation between level of satisfaction during treatment and satisfaction reported at discharge.
Conclusion
Evaluation of process characteristics by daily assessment has turned out to be successful and promising for further insights into process quality. For statistical analysis, researchers dealing with this type of longitudinal data should be aware of the advantages of RRM.
Schlüsselwörter
Behandlungszufriedenheit - Jugendpsychiatrie - hierarchisches lineares Modell - Wachstumskurven
Keywords
Process quality - adolescent psychiatry - hierarchical linear model - growth curve