Nervenheilkunde 2003; 22(02): 85-92
DOI: 10.1055/s-0038-1624375
Original- und Übersichtsarbeiten/Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Langzeitwirksames Methylphenidat bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen

Eine multizentrische StudieLong-acting methylphenidate preparation in children with ADHD – a multicenter study
M. Döpfner
1   Universität Köln, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
,
T. Banaschewski
2   Universität Göttingen, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
,
J. Schmidt
1   Universität Köln, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
,
H. Uebel
2   Universität Göttingen, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
,
K. Schmeck
3   Universität Frankfurt/Main, Psychiatrie Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
,
W. D. Gerber
4   Universität Kiel, Kinder-Verhaltenstherapie-Ambulanz
,
M. Günter
5   Universität Tübingen, Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
,
U. Knölker
6   Medizinische Universität Lübeck, Kinder- und Jugendpsychiatrie
,
M. Gehrke
7   Städtische Kliniken Frankfurt/Main-Höchst, Sozialpädiatrisches Zentrum
,
F. Häßler
8   Universität Rostock, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
,
E. Möhler
9   Universität Heidelberg, Kinder- und Jugendpsychiatrie
,
M. Brünger
10   Pfalzklinikum Klingenmünster, Kinder- und Jugendpsychiatrie
,
C. Ose
1   Universität Köln, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
,
R. Fischer
12   MEDICE chem.-pharm. Fabrik Pütter GmbH & Co.KG, Iserlohn
,
F. Poustka
3   Universität Frankfurt/Main, Psychiatrie Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
,
G. Lehmkuh
11   Universität Essen, Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
,
A. Rothenberger*
11   Universität Essen, Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung

Langzeitwirksame Methylphenidatpräparate mit einer zweistufigen Freisetzungsdynamik (Stufe 1: rasch; Stufe 2: verzögert) erlauben eine morgendliche Einmalgabe und werden so der Unterstützung von Schulkindern mit ADHS besser gerecht. Das diesbezüglich erste deutsche Arzneimittel (Medikinet® Retard 20 mg) sollte daher auf seine Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft werden.

Methode

In einer plazebokontrollierten, randomisiert-parallelen, doppelblinden, multizentrischen Studie wurden 85 normal intelligente Kinder (Alter 6–16 Jahre, Diagnose ADHS) untersucht. Die Dauer der Behandlung mit Medikinet Retard (n = 43) bzw. Plazebo (n = 42) betrug 4 Wochen mit wöchentlichen Visiten und einer wöchentlichen Titrierung. Hauptzielkriterium war die Symptomatik im Fremdbeurteilungsbogen für hyperkinetische Störungen (FBB-HKS durch die Lehrer) im Vergleich der Woche 0 (Anfangswert) gegenüber der Woche 4 (Endwert). Unerwünschte Ereignisse und unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) sowie laborchemische und kardiovaskuläre Parameter wurden erfasst und EEG, internistische und neurologische Untersuchung durchgeführt.

Ergebnisse

Es zeigte sich eine deutlich positive Medikamentenwirkung (U-Test: p <0,001). Die Effektstärke der Veränderungen lag bei d = 1,03. Die Dauer der Wirksamkeit hielt für das langzeitwirksame Methylphenidat meistens den gesamten Schulvormittag an. Die Verträglichkeit von Medikinet Retard wurde von Eltern, Patienten und Ärzten als gut bis sehr gut eingeschätzt.

Schlussfolgerung

Damit liegen im deutschsprachigen Raum erstmals Daten für eine erfolgreiche Symptomreduktion und gute Verträglichkeit eines langzeitwirksamen Methylphenidatpräparates (Medikinet Retard) vor. Die zweistufige Freisetzungsdynamik erlaubt eine praxistaugliche morgendliche Einmalgabe.

Summary

Objective

The long-acting methylphenidate (MPH, Medikinet® Retard), a preparation with a two-step dynamic to release MPH – step one: acute; step two: prolonged – was tested concerning its efficacy and safety during school-time in children with ADHD.

Method

In a multicenter drug treatment study (placebo controlled, randomized-parallel, double-blind) 85 children (normal intelligence, age 6 to 16 years, diagnosis of ADHD according to DSM-IV) were investigated over 4 weeks with weekly visits and weekly dose titration. 43 children received Medikinet Retard and 42 placebo. The main dependent variable was the symptom-rating by the child’s teacher on the reliable and valid German scale for ADHD (FBB-HKS). Safety was assessed by recording adverse events, laboratory tests and vital signs at each visit during the study. Physical examinations and EEG were performed at the screening and at the end of the study. The values of the differences between baseline and last week of treatment were statistically compared between the groups.

Results

There was a clear positive drug effect on ADHD symptomatology (U-Test, p < 0.001). The effect size of these differences was d = 1.03. Symptom reduction by Medikinet Retard was lasting till the end of school-time (01:00 p.m.). Safety aspects were also very good.

Conclusion

This is the first study with a German long-acting methylphenidate preparation (Medikinet Retard). The drug showed very good clinical efficacy and safety in children with ADHD. Its two step galenic release of methylphenidate seems to be appropriate for a once-a-day (morning) stimulant in schoolchildren.

* Anschriftenliste am Ende des Beitrags


 
  • Literatur

  • 1 American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (AACAP). Practice parameters for the assessment and treatment of children, adolescents and adults with attention-deficit/ hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adoles Psychiatry 1997; 36: 85-121.
  • 2 AACAP. Practice parameter for the use of stimulant edications in the treatment of children, adolescents, and adults. J Am Acad Child Adoles Psychiatry. 2002 41. 2 Suppl 26-49.
  • 3 Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist. Lehrerfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen; deutsche Bearbeitung der Teacher’s Report Form der Child Behavior Checklist. Einführung und Anleitung zur Handauswertung, bearbeitet von Döpfner M, Melchers P. Köln: Arbeitsgruppe Kinder-, Jugendund Familiendiagnostik 1993
  • 4 Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist. Elternfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen; deutsche Bearbeitung der Child Behavior Checklist. Einführung und Anleitung zur Handauswertung. 2. Aufl. mit deut. Normen, bearbeitet von Döpfner M. Köln: Arbeitsgruppe Kinder-, Jugendund Familiendiagnostik 1998
  • 5 Banaschewski T, Rothenberger A. Medikamentöse Behandlung der AufmerksamkeitsdefizitHyperaktivitätsstörung im Kindesalter unter Berücksichtigung komorbider Aspekte. Sprache – Stimme – Gehör 2000; 24: 99-105.
  • 6 Brühl B. et al. Der Fremdbeurteilungsbogen für hyperkinetische Störungen (FBB-HKS) – Prävalenz hyperkinetischer Störungen im Elternurteil und psychometrische Kriterien. Kindheit und Entwicklung 2000; 09: 116-26.
  • 7 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. Hillsdale, NJ: Erlbaum; 1988.
  • 8 Deut Gesell für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland, Bundesarbeitsgemeinschaft der leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 2000 www.uni-duesseldorf.de/www/awmf.
  • 9 Döpfner M, Lehmkuhl G. Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM-IV (DISYPS-KJ). 2. Aufl. Bern: Huber 2000
  • 10 Döpfner M, Lehmkuhl G. Evidenzbasierte Therapie von Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 2002; 51: 419-40.
  • 11 Döpfner M. et al. Hyperkinetische Störungen. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie. Bd 1. Göttingen: Hogrefe 2000
  • 12 Fitzpatrick P. et al. Effects of sustained-release and standard preparations of methylphenidate on attention deficit disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1992; 31: 226-34.
  • 13 Görtz A. et al. Ist das Selbsturteil Jugendlicher bei der Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen hilfreich? Eine Analyse mit dem Diagnostiksystem DISYPS. Kindheit und Entwicklung 2002; 11: 82-9.
  • 14 Jadad AR. et al. The treatment of attentiondeficit hyperactivity disorder: An annotated bibliography and critical appraisal of published systematic reviews and metaanalyses. Can J Psychiatry 1999; 44: 1025-35.
  • 15 Kollins S, Rush C, Pazzglia P. et al. Comparison of acute behavioral effects of sustained-release and immediate-release methylphenidate. Exp Clin Psychopharmacology 1998; 06: 367-74.
  • 16 Lord J, Paisley S. The clinical effectiveness and cost-effectiveness of methylphenidate for hyperactivity in childhood. London: National Institute for Clinical Excellence; 2000.
  • 17 Modi NB. et al. Singleand multiple-dose pharmacokinetics of an oral once-a-day osmotic controlled-release OROS (methylphenidate HCL) formulation. J Clin Pharmacol 2000; 40: 379-88.
  • 18 Moll GH. et al. Transkranielle Magnetstimulation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Exzitabilität des motorischen Systems bei TicStörungen und/oder Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2001; 29: 312-23.
  • 19 MTA Cooperative Group. A 14-month randomized clinical trial of treatment strategies for attention-deficit / hyperactivity disorder. Arch Gen Psychiatry 1999; 56: 1073-86.
  • 20 MTA Cooperative Group. Moderators and mediators of treatment response for children with attention-deficit / hyperactivity disorder. Arch Gen Psychiatry 1999; 56: 1088-96.
  • 21 Pelham W. et al. Relative efficacy of long-acting stimulants on children with attention deficithyperactivity disorder: a comparison of standard methylphenidate, sustained-release methylphenidate, sustained release dextroamphetamine, and pemoline. Pediatrics 1990; 86: 226-37.
  • 22 Pelham W. et al. Sustained release and standard methylphenidate effects on cognitive and social behaviour in children with attention deficit disorder. Pediatrics 1987; 80: 491-501.
  • 23 Pelham WE. et al. Once-a-day concerta methylphenidate versus three-times-daily methyl-phenidate in laboratory and natural settings. Pediatrics 2001; 107: E105.
  • 24 Pliszka SR. et al. The texas children’s medication algorithm project: report of the texas consensus conference panel on medication treatment of childhood attention-deficit/hyperactivity disorder. Part II: Tactics. Attentiondeficit/hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2000; 39: 920-7.
  • 25 Pliszka SR. et al. The texas children’s medication algorithm project: report of the Texas Consensus Conference Panel on medication treatment of childhood attention-deficit/hyperactivity disorder. Part I. Attention-deficit/ hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2000; 39: 908-19.
  • 26 Rothenberger A, Banaschewski T. Kontrolluntersuchungen bei Methylphenidattherapie. Päd Praxis 2002; 61: 157-60.
  • 27 Spencer T. et al. Pharmacotherapy of ADHD across the life cycle. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1996; 35: 409-32.
  • 28 Taylor E, Sergeant J, Doepfner M. et al. Clinical guidelines for hyperkinetic disorder. Eur Child Adolesc Psychiatry 1998; 07: 184-200.
  • 29 Wolraich ML. et al. Randomized, controlled trial of oros methylphenidate once-a-day in children with attention-deficit/hyperactivity disorder. Pediatrics 2001; 108: 883-92.