Nuklearmedizin 1970; 09(04): 327-340
DOI: 10.1055/s-0038-1624722
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Untersuchungen über die diagnostische Aussagekraft des Quotienten aus präkordialer und präpulmonaler Impulszahl von Na131 J bei Herzkranken und Normalpersonen

The Diagnostic Value of the Quotients of Precordial over Prepulmonary Counting Rate from Na131I in Normal Persons and Patients with Cardiac DiseaseLa valeur diagnostique des quotients des taux de comptage précordiaux, prépulmonaires de Na131I chez les personnes normales et les patients souffrant de maladies cardiaques
G. Blümchen
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. G. Hoffmann) der Medizinischer. Universitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktoren: Prof. Dr. G. W. Lohr und Prof. Dr. W. Gerok)
,
F. Lenz
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. G. Hoffmann) der Medizinischer. Universitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktoren: Prof. Dr. G. W. Lohr und Prof. Dr. W. Gerok)
,
G. Hoffmann
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. G. Hoffmann) der Medizinischer. Universitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktoren: Prof. Dr. G. W. Lohr und Prof. Dr. W. Gerok)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 24 March 1970

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Dreyfuss et al. berichteten über Untersuchungen an 49 Patienten, von denen 23 einen Herzinfarkt erlitten hatten. Sie verabreichten oral zwischen 50 und 200 μCi Na131 J. Bei den Infarktpatienten waren am 1., 2., 6., 7. Tag nach der Injektion höhere präkordial gemessene Aktivitäten feststellbar (verglichen mit den Aktivitäten über der rechten Lunge), als bei den nicht herzkranken Kontroll-patienten. Die Autoren folgerten daraus, daß der geschädigte Herzmuskelbereich oder das ihn umgebende Gewebe Radiojod anhäuft.

In der vorliegenden Arbeit wurde die Aussagekraft dieser Methode überprüft.

Es wurde bei 9 Infarktpatienten, bei 9 herzgesunden Studenten, bei 7 Patienten mit Koronarinsuffizienz und bei 17 herzgesunden Patienten (diese Patienten litten vorwiegend unter peripher arterieller Verschlußkrankheit) 20 mCi Na131J intravenös injiziert.

Danach wurde die Anhäufung von Na131J präkordial und über der rechten Thoraxhälfte über mehrere Tage verfolgt.

Im Vergleich mit den Normalpersonen fanden wir bei den Infarktpatienten keine erhöhte präkordiale Aktivität. Der Quotient aus präkordialer und präpulmonaler Impulsrate (bis zur 35. Stunde nach der Injektion statistisch untersucht) eignet sich nicht für eine Differenzierung von Infarktpatienten und Herzgesunden.

Es wird diskutiert, wieweit geringe methodische Unterschiede für die unterschiedlichen Resultate verantwortlich gemacht werden können.

Nine patients with myocardial infarction, 9 healthy students, 7 patients with coronary insufficiency and 17 patients with peripheral arterial disease but without cardiac disease received 20 μCi of Na131I intravenously. Its accumulation was determined precordially and over the right half of the chest for several days.

In comparison with the normal subjects, the precordial counting rate in the patients with myocardial infarction was not increased. The quotient of precordial over prepulmonary counting rate — tested statistically up to 35 hours after injection — is useless in the differential diagnosis of myocardial infarction.

Small differences in methodology might be responsible for the difference between these negative results and the positive findings reported by Dreyfuss and coworkers.

Neuf malades avec des infarctions cardiaques, 9 étudiants normaux et 17 malades avec des maladies arterielles périphériques ont reçus 20 μCi Na131I par voie intraveineuse. L’activité a été déterminée sur la région précardiale et sur la partie droite du thorax pendant plusieurs jours.

En comparaison, avec les sujets normaux le taux de comptage précardial n’a pas été élevé pour les malades atteints d’infarctions cardiaques. Le quotient des taux précordiaux sur taux prépulmonaires, évalué statistiquement jusqu’à 35 heurs, a été sans valeur dans le diagnostique des infarctions cardiaques.

Des petites différences en méthodologie sont peut-être, la raison de ce résultat négatif comparé au résultat positif rapporté par Dreyfuss et collaborateurs.

 
  • Literatur

  • 1 Dreyfuss F, Hochmann A, Ben-Porath M, Menczel J. Uptake of Radio-Jodide by the Infarcted Heart. Israel Med. J 1958; 17: 219.
  • 2 Dreyfuss F, Ben-Porath M, Menczel J. Radioiodine Uptake by the Infarcted Heart. Amer. J. Cardiol 1960; 6: 237.
  • 3 Blümchen G, Arfsten A, Roskamm H, Kiefer H, Hoffmann G, Reindell H. Untersuchungen über die diagnostische Aussagekraft der Herzmuskelclearance von Na131J. Z. Kreisl.-Forsch 1966; 55: 1189.
  • 4 Mason T, Frye R. L, Wagner H. N. Radioisotope Scanning of the Precordial Distribution of Iodide in Patients with Myocardial Infarction. Circulation 1961; 24: 1338.
  • 5 Schiff L, Stevens C. D, Steinberg H. H, Kumpe C. W, Stewart P. 131I-Excretion into Saliva and Gastric Juice of Man. J. clin. Invest 26 1947
  • 6 Myant N. B, Corbett B. D, Honour A. J, Pochin E. E. Distribution of Radioiodide in Man. Clin. Res 1950; 9: 405.
  • 7 Mason E. E, Block H. S. Gastric Secretion of Iodide at Low Serum Iodide Levels. Proc. Soc. exper. Biol. (N. Y.) 1950; 73: 488.
  • 8 Blümchen G, Axt E, Hoffmann G. Vergleich der Anhäufung von Na131 Jim infarzierten und nichtinfarzierten Herzmuskelgewebe. Radioisotope in der Lokalisationsdiagnostik F. K. Schattauer-Verlag; Stuttgart: 1967: S. 515.