Zusammenfassung
10 gesunde Probanden wurden mit 133Xe-NaCl-Lö-sung i.v. und mit 133Xe-Gas-Inhalation radiospiro-metriert.
Die Messungen erfolgten mit einer Gamma-Kamera am sitzenden und liegenden Probanden in Projektion auf den Rücken. Jede Lunge wurde in 3 Regionen (O’-, M’- und U’-Feld) geteilt. Mit Hilfe eines Computers wurden Minuten-Exhalations-, Perfusions- und Ventilationsindices und Ventilations-/ Perfusions-Quotienten berechnet. Bei aufrechter Körperhaltung nehmen Ventilationsund Perfusionsindices in kranio-kaudaler Richtung zu.
Bei horizontaler Körperlage wird die regionale Lungenfunktion ausgeglichen. Die Vitalkapazität ist beim stehenden Probanden größer als beim liegenden, dies besonders deutlich im Bereich der rechten Lunge. Die Werte werden in Tabellenform präsentiert.
Ten healthy volunteers were examined radiospiro-metrically using 133Xenon in physiologic saline i.v. and with 133Xenon gas inhalation. The measurements were done using a gamma camera (Nuclear Chicago, Pho/Gamma III) in the PA projection in both sitting and supine positions. For evaluation, each lung was divided into three regions: upper, middle, and lower fields. Using a computer (DEC, GAMMA 11), the minute exhalation value, the perfusion and ventilation indices, and the ventilation/perfusion quotient were calculated.
In the upright position the ventilation and perfusion indices increase from cranial to caudal. In the horizontal position the regional lung functions tend to equalize. The vital capacity is larger in the vertical position than in the horizontal position, particularly in the right lung. The values are shown in tabular form.