RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0038-1625217
The rise and fall of PET and PET/CT
A German perspectiveAufstieg und Fall der PET und PET/CTAus deutscher PerspektivePublikationsverlauf
Received:
23. August 2005
in revised form:
14. September 2005
Publikationsdatum:
11. Januar 2018 (online)

Summary:
PET is being considered a diagnostic commodity in clinical practice worldwide and thus receives increasing attention by health insurances and governmental organizations. In Germany, however, neither PET nor PET/CT are subject to reimbursement. This renders clinical PET and PET/CT imaging a challenge both in a general hospital environment and in private practice. This article describes briefly these challenges, which are not solely related to turf battles and associated costs.
Zusammenfassung:
Derzeit ist PET eine weltweit anerkannte Bildgebungsmodalität, die verstärkt in das Zentrum der Aufmerksamkeit von Gesundheitsversicherungen und staatlichen Gesundheitsorganen rückt. In Deutschland werden jedoch sowohl PET- als auch PET/CT-Untersuchungen generell nicht erstattet. Der Erhalt der PET-Methode in der Klinik ist somit eine enorme Herausforderung nicht nur für universitäre Einrichtungen sondern auch im privaten Sektor. DieHerausforderungen, die nicht nur in der Überbrückung von Fachgebieten oder anfallenden Untersuchungskosten liegen, werden beschrieben.
-
References
- 1 Dietlein M, Schicha H. Reimbursement of the PET in Oncology in Europe; a questionaire based survey. Nuklearmedizin 2003; 42: 80-5.