Zusammenfassung:
Gegenstand und Ziel: Die Zielstellung bestand darin zu prüfen, ob durch die Medikation mit Butafosfan und Cyanocobalamin bei Kühen mit linksseitiger Labmagenverlagerung (LDA) eine verbesserte klinische Rekonvaleszenz, eine geringere Ausprägung der postoperativen Labmagenparalyse und positive Einflüsse auf den Energie- und Fettstoffwechsel sowie den antioxidativen Stoffwechsel erzielt werden können. Material und Methode: Insgesamt 30 Kühe mit LDA wurden alternierend der Versuchsgruppe bzw. der unbehandelten Kontrollgruppe zugewiesen.Tiere der Versuchsgruppe erhieltenvorderchirurgischen Rückverlagerung des Labmagens Catosal® (100 mg Butafosfan und 50 μg Cyanocobalamin pro ml) in einer Dosis von 5 ml/100 kg KM. Ergebnisse: Während bei den klinischen Parametern Puls- und Atemfrequenz sowie Körpertemperatur keine Einflüsse der Medikation bestanden, zeigten sich bei der Futteraufnahme, der Pansenmotilität und der Wiederkauaktivität signifikant positive Effekte, die besonders innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Operation ausgeprägt waren. Ebenso ließen sich positive Auswirkungen auf die Konzentrationen von Bilirubin, ß-Hydroxybutyrat und freien Fettsäuren sowie auf die AST-Aktivitätfeststellen. Ein Einflussaufdie Labmagenentleerung und den antioxidativen Stoffwechsel warnicht nachweisbar. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Durch die Applikation von Catosal® kann bei Kühen mit linksseitiger Labmagenverlagerung nach der chirurgischen Behandlung eine klinisch relevante Verbesserung der Rekonvaleszenz und eine Stabilisierung des Energie- und Fettstoffwechsels erreicht werden. Deshalb ist die routinemäßige Anwendung bei Stoffwechselstörungen im Zusammenhang mit einer Labmagenverlagerung empfehlenswert.
Summary:
Objective: The objective of the study was to assess if butafosfan and cyanocobalamin result inan improvement of clinical convalescence, reduction of postoperative abomasal paralysis and positive effects on energy-, fat- and antioxidative metabolism in cows with left abomasal displacement (LDA). Material and methods: In the present study 30 cows with LDA were alternately treated with Catosal® (5 ml/100 kg body weight; 100 mg butafosfan and 50 μg cyanocobalamine per ml solution) or assigned to the untreated control group before surgical correction. Results: The application of Catosal® did not influence pulse and respiratory rate or body temperature. In contrast, the drug resulted in an increased food intake, improved rumen motility and ruminationwithin 24 hours aftersurgery compared to the untreated control group. In the same way positive effects could be found on the concentration of total bilirubin, p-hydroxybutyrate, non-esterified fatty acids (NEFA)and AST-activity. However,there was no influence on abomasal emptying rate and antioxidative metabolism. Conclusion and clinical relevance: In summary, Catosal® improved clinical convalescence and stabilized energy and fat metabolism in cows after surgical correction of LDA. The use in metabolic disorders secondary to abomasal displacement can be recommended for routine treatment.
Schlüsselwörter: Labmagenverlagerung - Butafosfan - Cyanocobal- amin - Stoffwechsel - Labmagenentleerung - Catosal
®
Key words: Abomasal displacement - butafosfan - cyanocobalamin - metabolism - abomasal emptying rate - Catosal
®