Schlaf 2012; 01(01): 39-44
DOI: 10.1055/s-0038-1626038
Aus Der Praxis
Schattauer GmbH

Wie funktioniert ein Schlaflabor?

Matthias Boentert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Februar 2018 (online)

Im Folgenden werden Arbeitsweise und Aufbau eines Schlaflabors einschließlich der gängigen unterschiedlichen diagnostischen Methoden erläutert. Dabei werden nicht nur apparative, schlafmedizinische Untersuchungen vorgestellt, sondern auch die schlafspezifische Anamnese, schlafmedizinisch relevante Patientenfragebögen und wichtige differenzialdiagnostische Aspekte, die mit Hilfe eines Schlaflabors geklärt oder zumindest weiter eingegrenzt werden können. Ferner wird der im Schlaflabor übliche Ablauf der Untersuchungen beschrieben.

 
  • Literatur

  • 1 Johns MW. A new method for measuring daytime sleepiness: the Epworth sleepiness scale. Sleep 1991; 14 (06) 540-545.
  • 2 Buysse DJ. et al. The Pittsburgh Sleep Quality Index: a new instrument for psychiatric practice and research. Psychiatry Res 1989; 28 (02) 193-213.
  • 3 Glenville M, Broughton R. Reliability of the Stanford Sleepiness Scale compared to short duration performance tests and the Wilkinson Auditory Vigilance Task. Adv Biosci 1978; 21: 235-244.
  • 4 Krupp LB. et al. The fatigue severity scale. Application to patients with multiple sclerosis and systemic lupus erythematosus. Arch Neurol 1989; 46 (10) 1121-1123.
  • 5 Beck AT. et al. An inventory for measuring depression. Arch Gen Psychiatry 1961; 4: 561-571.
  • 6 McHorney CA, Ware Jr. JE, Raczek AE. The MOS 36-Item Short-Form Health Survey (SF-36): II. Psychometric and clinical tests of validity in measuring physical and mental health constructs. Med Care 1993; 31 (03) 247-263.
  • 7 Richtlinien zur Bewertung medizinischer Untersuchungs-$$$ und Behandlungsmethoden gemäß § 135 Abs. 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuchs (BUB-Richtlinien) in Anlage A „Anerkannte Untersuchungs-$$$ und Behandlungsmethoden“ in der Fassung vom 1. Dezember 2003 (BAnz. 2004 S. 5 678), zuletzt geändert am 1. Dezember 2003 (BAnz. 2004, S. 5 679)
  • 8 American Academy of Sleep Medicine. International classification of sleep disorders. 2nd ed. diagnostic and coding manual. Westchester, IL: American Academy of Sleep Medicine; 2005
  • 9 Medicine A. A.o.S. Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen: Regeln, Technologie und technische Spezifikationen. Steinkopff. 2008
  • 10 Carskadon MA. et al. Guidelines for the multiple sleep latency test (MSLT): a standard measure of sleepiness. Sleep 1986; 9 (04) 519-524.
  • 11 Littner MR. et al. Practice parameters for clinical use of the multiple sleep latency test and the maintenance of wakefulness test. Sleep 2005; 28 (01) 113-121.
  • 12 Hoddes E, Zarcone V, Smythe H, Philipps R, Dement WC. The development and use of the Stanford Sleepiness Scale (SSS). J Psychophysiology 1973; 10: 431-436.