Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00035148.xml
Schlaf 2013; 02(01): 43-48
DOI: 10.1055/s-0038-1626041
DOI: 10.1055/s-0038-1626041
Für Die Praxis
Zeitsensibilität
Ein Impuls zur menschengerechten Gestaltung der WissensarbeitFurther Information
Publication History
Publication Date:
10 February 2018 (online)

Wissensarbeit beruht auf der zyklischen Abfolge von Phasen der Aktion und Regeneration. Angesichts ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutungszunahme sind Wege zur zeitsensiblen Gestaltung von Wissensarbeit zu beschreiten.
-
Literatur
- 1 Spath D, Bauer W, Braun M. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro. Menschengerechte Gestaltung der Wissensarbeit. Berlin: Schmidt; 2011
- 2 Taylor F. The principles of scientific management. London: Harper; 1911
- 3 Spath D, Braun M, Grunewald P. Gesundheits-$$$ und leistungsförderliche Gestaltung geistiger Arbeit. Arbeitsgestaltung unter Einbeziehung menschlicher Eigenzeiten und Rhythmen. Berlin: Schmidt; 2003
- 4 Hildebrandt G, Moser M, Lehofer M. Chronobiologie und Chronomedizin. Stuttgart: Hippokrates; 1998
- 5 Steiner V. Energiekompetenz. München, Zürich: Pendo; 2005
- 6 Reheis F. Die Kreativität der Langsamkeit. München: Manz; 1991
- 7 Zulley J, Knab B. Unsere innere Uhr. Freiburg: Herder; 2000
- 8 Braun M. Chronobiologische Arbeitsgestaltung – Pausengestaltung – Mittagsschlaf. In: Weber A, Hörmann G. Hrsg. Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Stuttgart: Gentner; 2007: 497-503.