Schlaf 2015; 04(04): 193-198
DOI: 10.1055/s-0038-1626148
Review
Schattauer GmbH

Genetische Aspekte von Schlafstörungen

PETER YOUNG
1   Klinik für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen, Münster, Email: Peter.Young@ukmuenster.de
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2018 (online)

Für viele internistische, neurologische und pädiatrische Erkrankungen ist mittlerweile der Einfluss von Genen und mutierten Genen ausreichend geklärt. Für Schlafstörungen werden weiterhin ursächlich häufig sehr viel eher äußere Einflüsse (Licht, Temperatur, soziale Belastung, Lebensalter, etc.) angeführt.