Zusammenfassung
Entspannungsverfahren zählen allgemein zu den am weitest verbreiteten psychotherapeutischen Verfahren und haben inzwischen eine herausragende Bedeutung auf allen Ebenen der psycho-somatischen Versorgung bei Patienten mit chronischem Schmerz erlangt. Als zumeist leicht und zeiteffizient erlernbare Methoden sind Progressive Muskelentspannung, imaginative Verfahren und Hypnose geeignet, eine therapeutisch signifikante Modifikation des Schmerzerlebens beim Betroffenen auf emotionaler und nachweislich auch auf neurophysiologischer Basis anzuregen und Entspannungszustände einzuleiten. Dies kann in vielen Behandlungssituationen auch der Ausgangspunkt für den Einsatz komplexerer Verfahren bei Schmerzpatienten sein, etwa im Rahmen der Verbesserung des Krankheitsmodells, des Erwerbs weiterer Coping-Strategien oder auch im Spektrum der kognitiv-behavioralen Verhaltensmodifikation. Die Arbeit stellt wesentliche Prinzipien und Wirksamkeitsnachweise dieser Verfahren dar und macht die Vorteile interdisziplinärer, multimodaler Vorgehensweisen in der Schmerztherapie unter Bezugnahme weiterführender psychotherapeutischer Ansätze deutlich.
Summary
Relaxation techniques are most frequently used in psychotherapy and they have become most significant in the psycho-somatic care of chronic pain sufferers. Progressive relaxation, imagination techniques and hypnosis are easily trainable methods proved to be sufficient in modulation of emotional pain experience on an neurophysiological basis and inducing states of relaxation as well. The methods described here can be easily integrated in more complex, interdisciplinary concepts of pain therapy including cognitive-behavioural therapy. Essential principles of progressive relaxation, imagination techniques and hypnosis and their provable clinical effectiveness are outlined in this article to emphase the advantages of interdisciplinary and multimodal procedures within pain therapy concepts.
Schlüsselwörter
Schmerz - Progressive Muskelrelaxation - Hypnose - Entspannungsverfahren - Verhaltenstherapie
Keywords
Pain - progressive relaxation - hypnosis - relaxation techniques - cognitive-behavioural therapy