Zusammenfassung
Seit 2005 wird im Kompetenznetz Schlaganfall das Subnetz „Telemedizin“ gefördert.
In dem Teilprojekt „Stroke Decision Support Systems (SDSS)“ wird untersucht, ob elektronische
Hilfsmittel im prästationären und stationären Bereich die Schlaganfallerkennung, -navigation
und -therapie unterstützen können. Die bisherigen Entwicklungen im Projekt haben zu
einem PDA-basierten Anwendungssystem „Stroke Angel“ geführt, welches im prästationären
Einsatz erprobt wird. Es zeigt Vorteile in der Dokumentationsleistung im Rettungssystem
und der Datenverarbeitung in der Klinik. Die Diskriminierungsleistung zwischen Schlaganfallerkennung
und Abgrenzung von Krankheiten mit ähnlichen Symptomen ist erwartungsgemäß eingeschränkt
(Sensitivität 75%; Spezifität 95%). Die daraus entstehende Datenbank erlaubt eine
bessere Wahrscheinlichkeitsabschätzung der Schlaganfalldiagnose. Die Integration in
klinische Informationssysteme lässt eine Verbesserung der ärztlichen Schnittstellenproblematik
in der Versorgungskette und damit der Versorgungsqualität erwarten. Die Verbindung
eines „Decision Support System“ mit audiovisuellen Technologien zur Durchführung von
Telekonsilen bereits im Rettungswagen sind zukünftige Optionen.
Summary
The subnet “telemedicine” has been supported by the German Competence Network Stroke
since 2005. The “Stroke Decision Support Systems” (SDSS) as a sub-project investigates
to what extent electronic means can support pre-inpatient and in-patient stroke diagnosis,
navigation and therapy. To date, within the framework of the project a PDAbased application
(Stroke Angel) has been developed and is tested in a pre-in-patient environment. It
could be shown that this system improves the documentation process for first-aid and
subsequent clinical use. As expected, differentiation between stroke and diseases
with similar symptoms is limited (sensitivity 75%; specificity 95%). The newly created
database allowsa better stroke probability estimation. Integration into clinical information
systems is expected to reduce interface problems in the medical supply chain and enhance
the quality of medical care. The use of tele medical consulting in ambulances based
on the connection between the “Decision Support System” and audiovisual technology
is a future option.
Schlüsselwörter
Schlaganfall - Rettungsdienst - Telemedizin - DSS
Keywords
Stroke - emergency - telemedicine - DSS