Nervenheilkunde 2008; 27(06): 527-532
DOI: 10.1055/s-0038-1627207
Original- und Übersichtsarbeiten - Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Belastung Minderjähriger aus Sicht der psychisch kranken Eltern

Ergebnisse einer Befragung stationär behandelter Patienten mit dem SDQPsychically burden of children from mental ill parents
M. Kölch
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Universitätsklinikum Ulm (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. J. M. Fegert)
,
A. Schielke
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Universitätsklinikum Ulm (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. J. M. Fegert)
,
T. Becker
2   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Abteilung II der Universität Ulm am BKH Günzburg (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. T. Becker)
,
J. M. Fegert
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Universitätsklinikum Ulm (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. J. M. Fegert)
,
M. Schmid
3   Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären psychiatrischen Kliniken Basel (Chefarzt: Prof. Dr. Dipl.-Psych. Klaus Schmeck)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 04 December 2007

angenommen am: 15 April 2008

Publication Date:
20 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Kinder psychisch kranker Eltern sind eine Hochrisikopopulation, da eine elterliche Erkrankung einen starken Risikofaktor für die Entwicklung kindlicher psychischer Störungen darstellt. Die Eltern können in der Wahrnehmung ihrer Rolle und in der Wahrnehmung von Auffälligkeiten bei ihren Kindern und in ihrer Fähigkeit adäquate Hilfe bei etwaigen Problemen der Kinder in Anspruch zu nehmen eingeschränkt sein. In einer Versorgungsregion wurden stationär psychiatrisch behandelte Eltern (n = 104) zu Auffälligkeiten ihrer Kinder und zur Belastung der Kinder durch die eigene Behandlung befragt. Zum Einsatz kamen neben weiteren Erhebungsinstrumenten der Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ). Mit 81 Patienten konnte die Untersuchung vollständig durchgeführt werden. Im Vergleich zu Normalpopulationen wurden bis zu fünfmal mehr Kinder als klinisch auffällig von den Eltern eingeschätzt, die überwiegende Zahl der Eltern empfand zudem die eigene Behandlung als Belastung für die Kinder. Während die Wahrnehmung der kindlichen Probleme bei den Eltern nicht eingeschränkt war, zeigte sich, dass die Eltern nur unzureichend kinder- und jugendpsychiatrische Hilfe in Anspruch nahmen.

Summary

Children of mentally ill parents are at high risk to develop psychiatric disorders for itself. Psychiatric disorders often limit the parenting skills furthermore the competences of parents to recognize symptoms of psychiatric disorders in their children may be limited. Additionally these parents are reluctant to search for help by professionals for their children. An inpatient sample of parents (n = 104) admitted to psychiatric community care hospitals was examined with the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) to detect emotional and behavioural problems of their children. 81 parents were able to complete the study. Burden due to in-patient treatment of the parents was examined. Parent’s answers in SDQ indicated a up to fife time increased number of children with emotional or behavioural problems compared to non-psychiatric samples. As quoted by parents children were extremely burden by the treatment of their parents. Parents received seldom professional help by child and adolescent psychiatrists or psychotherapists related to their children, even if they recognized the need for professional support.

 
  • Literatur

  • 1 Beardslee WR, Versage EM, Gladstone TRG. Children of affectively ill parents: A review of the past 10 years. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry 1998; 37: 1134-1141.
  • 2 Becker A, Woerner W, Hasselhorn M, Banaschewski T, Rothenberger A. Validation of the parent and teacher SDQ in a clinical sample. European Child and Adolescent Psychiatry 2004; 13 (Suppl. 02) II-11-16.
  • 3 Bohus M, Scher K, Berger-Sallwitz F, Novelli U, Stieglitz R, Berger M. Kinder psychisch kranker Eltern. Eine Untersuchung zum Problembewusstsein im klinischen Alltag. Psychiatrische Praxis 1998; 25: 134-138.
  • 4 Canino G. Children of parents with psychiatric disorders. Journal of American Academy of Child and Adolescent Psychiatry 1990; 29: 409-416.
  • 5 Deger-Erlenmaier H, Tietze E, Walter K. (Hrsg): Jetzt will ich’s wissen. Rat und Hilfe für Angehörige psychisch Kranker. (2. korrigierte Fassung). Bonn: Psychiatrie Verlag; 1997
  • 6 Glenn P, Stiels-Glenn M. Kinder psychisch kranker Eltern. Kooperation bei der Betreuung von Familien mit psychisch kranken Müttern oder Vätern. Sozialmagazin 2003; 4: 23-31.
  • 7 Goodman R, Ford P, Simmons H. et al. Using the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) to screen for child psychiatric disorders in a community sample. Br J Psychiatry 2000; 77: 534-539.
  • 8 Goodman R. Strengths and Difficulties Questionnaire: a research note. Journal of Child Psychology and Psychiatry 1997; 38: 581-586.
  • 9 Gundelfinger R. Vorurteile durch Öffentlichkeitsarbeit abbauen. In: Mattejat Fritz, Lisofsky B. (Hrsg): ...nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. 4. Aufl.,. Bonn; 2004: 175-178.
  • 10 Gundelfinger R. Welche Hilfen brauchen Kinder psychisch kranker Eltern?. Kindheit und Entwicklung 1997; 6: 147-151.
  • 11 Handley C, Farrell GA, Josephs A, Hanke A, Hazelton M. The Tasmanian children’s project: the needs of children with a parent/carer with a mental illness. Aust N Z J Ment Health Nurs 2001; 10 (Suppl. 04) 221-228.
  • 12 Hearle J, Plant K, Jenner L, Barkla J, McGrath J. A survey of contact with offspring and assistance with child care among parents with psychotic disorders. Psychiatric Services 1999; 50 (Suppl. 10) 1354-1356.
  • 13 Hölling H, Erhart M, Ravens-Sieberer U, Schlack R. Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2007; 50: 784-793.
  • 14 Horwitz SM, Kelleher KJ, Stein RE, Storfer-Isser A, Youngstrom EA, Park ER, Heneghan AM, Jensen PS, O’Connor KG, Hoagwood KE. Barriers to the identification and management of psychosocial issues in children and maternal depression. Pediatrics 2007; 119 (Suppl. 01) e208-218.
  • 15 Kahn RS, Brandt D, Whitaker RC. Combined effect of mothers’ and fathers’ mental health symp toms on children’s behavioral and emotional wellbeing. Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine 2004; 158 (Suppl. 08) 721-729.
  • 16 Kessler RC, Amminger GP, Aguilar-Gaxiola S, Alonso J, Lee S, Ustun TB. Age of onset of mental disorders: a review of recent literature. Curr Opin Psychiatry 2007; 20 (Suppl. 04) 359-364.
  • 17 Küchenhoff B. Kinder psychisch kranker Eltern. Die Unterstützung ist eine Aufgabe für die Hausärztinnen und Hausärzte. Psychiatrie 2001; 2: 1-4.
  • 18 Küchenhoff B. Kinder psychisch kranker Eltern. Münchner Medizinische Wochenschrift 1997; 139: 331-333.
  • 19 Krumm S, Ziegenhain U, Fegert J, Becker T. Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Kind Jugend Gesellschaft 2005; 50: 77-81.
  • 20 Mattejat F. Kinder mit psychisch kranken Eltern. Was wir wissen, und was zu tun ist. In: Mattejat, Fritz / Lisofsky, Beate (Hrsg): ...nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. 4. Auflage; Bonn: 2004: 66-78.
  • 21 Mattejat F. Kinder psychisch kranker Eltern im Bewusstsein der Fachöffentlichkeit- eine Einführung. Praxis Kinderpsychologie & Kinderpsychiatrie 2001; 50: 491-497.
  • 22 Meltzer H, Gateward R, Goodman R, Ford T. The mental health of children and adolescents in Great Britain: report. London: The Stationery Office; 1999
  • 23 Ostman M, Hansson L. Children in families with a severely mentally ill member. Prevalence and needs for support. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2002; 37: 243-248.
  • 24 Remschmidt H, Mattejat F. (Hrsg): Kinder psychotischer Eltern – Mit einer Anleitung zur Beratung von Eltern mit einer psychotischen Erkrankung. Göttingen; Hogrefe: 1994
  • 25 Rutter M. Resilience in the face of adversity: Protective factors and resistance to psychiatry disorders. British Journal of Psychiatry 1985; 147: 598-611.
  • 26 Rutter M. Quinton. Parental Breakdown. The making and breaking of intergenerational links. Aldershot. Gower: 1988
  • 27 Schmid M, Schielke A, Becker T, Fegert JM, Kölch M. Versorgungssituation von Kindern während einer stationären psychiatrischen Behandlung ihrer Eltern. Nervenheilkunde 2008; 27: 533-539.
  • 28 Schmid M, Schielke A, Fegert JM, Becker T, Kölch M. Kinder psychisch kranker Eltern – eine Befragung von stationär behandelten – Methodik, Studienpopulation und Epidemiologie. Nervenheilkunde 2008; 27: 521-526.
  • 29 Schone R, Wagenblass S. Wenn Eltern psychisch krank sind … – Kindliche Lebenswelten und institutionelle Handlungsmuster. Münster: Juventa Verlag; 2002
  • 30 Schone R, Wagenblass S. Kinder psychisch kranker Eltern zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe. Münster: Votum Verlag; 2002
  • 31 Sills MR, Shetterly S, Xu S, Magid D, Kempe A. Association between parental depression and children’s health care use. Pediatrics 2007; Apr 119 (Suppl. 04) e829-836.
  • 32 Snellen M, Mack K, Trauer T. Schizophrenia, mental state and mother- infant interaction: Examining the relationship: Australian. Journal of Psychiatry 1999; 33: 902-911.
  • 33 Sommer R, Zoller P, Felder W. Elternschaft und psychiatrische Hospitalisation. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2001; 7: 498-512.
  • 34 Tienari P. Genetic and psychosocial factors in schizophrenia: The Finnish adoptive family study: Schizophrenia. Bulletin 1987; 13: 477-484.
  • 35 Vostanis P, Graves A, Meltzer H, Goodman R, Jenkins R, Brugha T. Relationship between parental psychopathology, parenting strategies and child mental health--findings from the GB national study. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2006; 41 (Suppl. 07) 509-514.
  • 36 Wagenblass S, Schone R. Zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe. Hilfe- und Unterstützungsangebote für Kinder psychisch kranker Eltern im Spannungsfeld der Disziplinen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2001; 50 (Suppl. 07) 580-592.
  • 37 Wagenblass S. Kinder psychisch kranker Eltern – Eine vernachlässigte Zielgruppe von Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie. ajs info 2001; 1: 2-6.
  • 38 Wagenblass S. Wenn Mütter in ver- rückten Welten leben. Zur Lebenssituation von psychisch kranken allein erziehenden Frauen und ihren Kindern. In: Fegert JM, Ziegenhain U. (Hrsg): Hilfen für Alleinerziehende. Die Lebenssituation von Einelternfamilien in Deutschland. Weinheim; Beltz: 2003: 208-214.
  • 39 Wang AR, Goldschmidt VV. Interviews with psychiatric inpatients about professional intervention with regard to their children. Acta Psychiatr Scand 1996; Jan 93 (Suppl. 01) 57-61.
  • 40 Woerner W, Becker A, Rothenberger A. Normative data and scale properties of the German parent SDQ. European Child and Adolescent Psychiatry 2004; 13 (Suppl. 02) II3-10.
  • 41 Wüthrich C, Mattejat F, Remschmidt H. Kinder depressiver Eltern. Kindheit und Entwicklung 1997; 6: 141-146.
  • 42 www.SDQinfo.com (Access date: April 10th, 2007).
  • 43 Downey G, Coyne JC. Children of depressed parents: an integrative review. Psychol Bull 1990; 108: 50-76.