Nervenheilkunde 2008; 27(S 01): S24-S25
DOI: 10.1055/s-0038-1627270
Originaler Artikel
Schattauer GmbH

Entwicklung des Konsums von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 14- bis 16-Jährigen 2002 und 2006

Development of the consumption of alcohol, tobacco and illegal drugs among 14- to 16-year old pupils in the years 2002 and 2006
S. König
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
M. Johann
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
M. Penth
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
K. Kuchlmaier
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
P. Kliegel
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
K. Lange
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
N. Wodarz
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Zum Zweck angepasster Präventionsarbeit erhebt der Suchtarbeitskreis Regensburg regelmäßig Daten zum Suchtmittelkonsum. Zwar beschreiben Repräsentativerhebungen der BzgA richtungsweisende Trends, regionale Besonderheiten werden damit nicht erfasst. In den Jahren 2002 und 2006 wurden Schüler in Regensburg über ihr Konsumverhalten von Nikotin, Alkohol und Drogen mittels anonymer Fragebögen untersucht. Die Stichprobe des Jahres 2006 umfasste 1 942 Schüler der 9. Klasse im Alter von 15,2 Jahren. Erfragt wurden Einstiegsalter, Konsummengen und -muster sowie Abhängigkeitskriterien. Eine Auswahl der aktuellen Daten werden im folgenden Artikel mit früheren Ergebnissen verglichen, was wiederum Ausgangspunkt für Präventionsprojekte in den teilnehmenden Schulen darstellt.

Summary

For the sake of well adapted prevention the “Suchtarbeitskreis Regensburg” regularly collects data concerning the consumption behaviour of various psychoactive substances. While representative studies of the “BzgA” show trends, they cannot reveal regional characteristics of substance use. In the years 2002 and 2006 adolescents in the region of Regensburg were investigated by an anonymous questionnaire about their consumption of alcohol, tobacco and illegal drugs. The sample of 2006 included 1 942 9th graders with an average age of 15,2 years. They were asked for first time, amounts and patterns of consumption as well as for criteria of substance dependence. A selection of the comprehensive results is presented and compared to the former data of 2002. The findings are the basis for concrete prevention programs in the participating schools.