Zusammenfassung
Die Erfassung der Qualität medizinischer Dienstleistungen ist bei chronischen und komplexen neurologischen Erkrankungen wie der Parkinsonkrankheit eine Herausforderung. Wir führten im Jahr 2012 ein Qualitätssurvey mit dem Patientenfragebogen der neuen MDS-UPDRS-Skala (Movement Disorder Society Unified Parkinson Disease Rating Scale) durch. Der Patiententeil der Skala evaluiert motorische und nicht motorische Symptome mit 20 Items, die jeweils Werte von 0 bis 4 annehmen können. Von 1 097 stationären Patienten mit Parkinson-Syndrom im Jahr 2012 konnten korrespondierende Vorher-Nachher-Daten (bei Aufnahme und postalisch nach Entlassung) eines Samples mit 220 Patienten (20%) mit idiopathischer Parkinsonkrankheit erhoben werden. Der Mittelwert des Summenscore verbesserte sich in dieser Population um 3,2 Skalenpunkte (p < 0,001) zum Zeitpunkt zwei Wochen nach Entlassung. Der MDS-UPDRS erweist sich so als praktikables, objektives und valides Instrument, um die Qualität der stationären Behandlung von Parkinsonpatienten zu erfassen.
Summary
The assessment of medical care is challenging, especially when it comes to chronic and complex neurological disorders such as Parkinson’s disease. In the year 2012, we performed a quality survey using the patient reported activity of living questionnaire of the new MDS-UPDRS (Movement Disorder Society Unified Parkinson’s Disease Rating Scale). This scale evaluates motor and nonmotor symptoms using 20 items that can be rated by the patient from 0 (normal) to 4 (severe). From 1 097 patients with parkinsonian syndromes in the year 2012 we received before-after data sets from 220 (20%) patients with Parkinson’s disease. The mean sum score improved by 3.2 points ( p < 0.001) two weeks after discharge from the hospital. Thus, the MDS-UPDRS is demonstrated to be a practicable, objective and valid instrument to assess the quality of in-house treatment of Parkinson patients.
Schlüsselwörter
Parkinson-Syndrom - UPDRS - Qualitätsmanagement - stationäre Behandlung
Keywords
Parkinson’s disease - UPDRS - quality management - inpatient treatment