Zusammenfassung
Ziel: Die Zielsetzung war es, einen Überblick über die Vor- und Nachteile des “Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-IV Achse- II-Störungen” (SKID-II) sowie des “Temperament- und Charakterinventars” (TCI) als jeweilige Vertreter der kategorialen bzw. dimensionalen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen zu geben und anhand dessen eine pragmatische Empfehlung für den Einsatz dieser Diagnoseinstrumente in der Begutachtungspraxis abzuleiten. Material und Methode: Es wurde eine Literaturrecherche hinsichtlich der Gütekriterien des TCI sowie des SKID-II durchgeführt. Die Ergebnisse werden narrativ referiert. Ergebnisse: Sowohl das SKID-II als auch das TCI weisen Stärken und Schwächen in Bezug auf Interrater-Reliabilität, Retest-Reliabilität und interne Konsistenz auf. Die konvergente Validität von SKID-II und TCI ist als unbefriedigend zu bezeichnen. Schlussfolgerung: Angesichts der Vor- und Nachteile beider Verfahren wird eine kombinierte, hintereinander geschaltete Anwendung von TCI und SKID-II vorgeschlagen, sodass eine optimale Ausnutzung der Stärken beider Instrumente ermöglicht wird.
Summary
Objective: This article provides a theoretical overview of advantages and disadvantages of the SCID-II representing the categorical approach and of the TCI corresponding to the dimensional approach of diagnosing personality disorders. Herefrom a practical recommendation on the application of both instruments in the context of psychiatric assessment made. Material and methods: The findings of our literature search regarding the classical goodness criteria of the Temperament and Character Inventory (TCI) and the Structured Clinical Interview for DSM IV Axis II Disorders (SCID-II) are presented in a narrative form. Results: Assessing these diagnostic instruments, both of them – the dimensional TCI as well as the categorical SCID-II – exhibit strengths and weaknesses concerning inter-rater reliability, retest reliability and internal consistency. However, the convergent validity of both inventories has to be described as insufficient and unsatisfying. Conclusion: Considering advantages and disadvantages of the presented inventories we recommend a series-connected application of TCI and SCID-II.
Schlüsselwörter
Temperament- und Charakterinventar - strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV Achse-II-Störungen - kategoriale Diagnostik - dimensionale Diagnostik - Persönlichkeitsstörung - Begutachtung
Keywords
Temperament- und Character Inventory (TCI) - Structured Clinical Interview for DSM-IV Axis- II-Disorders (SCID-II) - categorical diagnostics - dimensional diagnostics - personality disorder - psychiatric assessment