Nervenheilkunde 2014; 33(03): 158-163
DOI: 10.1055/s-0038-1627686
Update Neuropädiatrie
Schattauer GmbH

Migräne im Jugendalter

Ein modulares KonzeptMigraine in adolescenceA modular concept
M. Bonfert
1   Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Campus Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
I. Hannibal
1   Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Campus Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
S. Schetzek
1   Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Campus Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
R. Giese
1   Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Campus Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
F. Heinen
1   Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Campus Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
M. Landgraf
1   Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Campus Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingegangen am: 08. Oktober 2013

angenommen am: 29. November 2013

Publikationsdatum:
24. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Diese Arbeit gibt einen Überblick über das modulare Versorgungskonzept für jugendliche Migräne-Patienten des Pädiatrischen Kopfschmerzzentrums im iSPZ München im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München. Es setzt sich aus den Bausteinen Diagnosestellung, ärztliches Diagnosegespräch und Psychoedukation, akute Pharmakotherapie, prophylaktische Pharmakotherapie, funktionelle Therapie(n), psychologische Diagnostik und Intervention sowie begleitende, komplementäre Maßnahmen zusammen. Die Gewichtung der einzelnen Elemente erfolgt nach einem individuellen Regime in Abhängigkeit von der spezifischen Situation des Patienten. Ziel der Betreuung ist, den Jugendlichen in die Lage zu versetzen, seinen Migräne-Kopfschmerz selbstverantwortlich und adäquat zu interpretieren, erfolgreich zu behandeln und durch präventive Maßnahmen zu minimieren.

Summary

This article illustrates the modular concept for the care of adolescents suffering migraine established in our headache outpatient clinic. The available modules are: diagnosing, education on the diagnosis, acute pharmacotherapy, prophylactic pharmacotherapy, functional therapies, psychological diagnostics and intervention and complementary measures. Depending on the specific setting these modules compose an individual therapeutic regimen. This therapeutic program aims to empower the adolescent to react self-confidentially and appropriately to acute attacks and to be able to minimize attack frequency by preventive measures.