Zusammenfassung
Anliegen
Analyse des Einflusses kultureller Faktoren auf die Einstellung zur Inanspruchnahme psychologisch-psychiatrischer Behandlungen.
Methode
Online-Befragung mit Personen aus Deutschland (n = 290), der Türkei (n = 233) und Spanien (n = 103).
Ergebnisse
Neben den Kulturdimensionen Individualismus/Kollektivismus, Geschlechterrollenverteilung, lang-/kurzfristige Werteorientierung und Unveränderlichkeit einer Gesellschaft zeigten auch psychische Belastung, Alter und Geschlecht einen signifikanten Einfluss. Die aufgeklärte Gesamtvarianz war mit 9,3% gering.
Schlussfolgerungen
“Kultur” scheint nur einen geringen Einfluss auf die Einstellung zur Inanspruchnahme zu besitzen.
Summary
Objective
Analysis of the influence of cultural factors on the attitude towards use of psychological-psychiatric measures.
Method
Internet-based survey with individuals from Germany (n = 290), Turkey (n = 233) and Spain (n = 103).
Results
Beside the cultural dimensions individualism /collectivism, gender roles, long-/short-term value orientation, and immutability of a society also the emotional distress, age and gender showed a significant impact. The total variance was relatively low at 9.3%.
Conclusions
“Culture” seems to have only a minor influence on the attitude towards the use of psychological and psychiatric treatments.
Schlüsselwörter
Kulturdimensionen - Inanspruchnahme psychologisch-psychiatrischer Behandlungen
Keywords
Cultural dimensions - health care utilisation - mental health - transcultural