Nervenheilkunde 2014; 33(09): 609-616
DOI: 10.1055/s-0038-1627723
Psychopathologie
Schattauer GmbH

Eine Ideengeschichte der Freiheit

Karl Jaspers’ Allgemeine PsychopathologieAn intellectual history of freedom – Karl Jaspers´ General Psychopathology
M. Bormuth
1   Universität Oldenburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingegangen am: 10. Mai 2014

angenommen am: 15. Mai 2014

Publikationsdatum:
24. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Der Aufsatz betrachtet die Allgemeine Psychopathologie von Karl Jaspers ideengeschichtlich vor allem im Horizont von Kants Idee der Freiheit. In der Erstauflage von 1913 kommt Nietzsches Topos des Ressentiments eine Bedeutung für Jaspers’ Begriff des Verstehens zu. Die Antinomie der Freiheit wird psychiatrisch relevant erstmals in der Philosophie von 1931, das heißt, im Kapitel zum Suizid. Ausführlich bestimmt das kantische Postulat der Freiheit die philosophisch fundierte Letztfassung der Allgemeinen Psychopathologie von 1941/1942. Jaspers’ Rezeption des kantischen Idealismus lässt ihn ein Konzept kritischen Verstehens entwickeln, das sich klar unterscheidet vom spekulativen Verstehen, dessen Gefahren Jaspers anhand von Viktor von Weizsäckers Theorie der Medizin darstellt, die philosophisch an Schelling und Hegel orientiert ist. Somit repräsentieren Jaspers und von Weizsäcker kritisches und postkritisches Denken in Psychopathologie und Psychosomatik. Der Epilog verortet die Ergebnisse der Untersuchung schließlich im Kontext von Jaspers’ Leben und Werk.

Summary

This article places Jaspers’ General Psychopathology in the framework of a history of ideas referring to the Kantian idea. Also it focuses Nietzsche’s topos of resentment highlighting the decisive role it played for Jaspers’ genealogical concept of understanding in the first (1913) edition of General Psychopathology. Kant´s antinomy of freedom already shapes the suicidology contained in Jaspers’ Philosophy of 1931. The idea gains prominence in the final, philosophically grounded revision of General Psychopathology published in 1941/1942. Jaspers’ reception of Kantian idealism leads him to develop a concept of critical understanding, whose hazards Jaspers illustrates on the basis of Viktor von Weizsäckers theory of medicine which is inspired by the idealism of Schelling and Hegel. As it were, Jaspers and von Weizsäcker represent critical and postcritical thought in psychopathology and psychosomatics. The epilogue sums up by placing the inquiry in the context of Jaspers’ life and work.

 
  • Literatur

  • 1 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie, 4. Auflage. Heidelberg: Springer; 1946
  • 2 Jaspers K. Einsamkeit In: Wagnis der Freiheit. Gesammelte Aufsätze. München: Piper; 1996
  • 3 Nietzsche F. Kritische Studienausgabe Bd. 7. München: de Gruyter; 1980
  • 4 Nietzsche F. Kritische Studienausgabe Bd. 5. München: de Gruyter; 1980
  • 5 Jaspers K. Nietzsche. Einführung in das Verständnis seines Philosophierens, 3. Auflage. Berlin: de Gruyter; 1950
  • 6 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie , 1. Auflage. Berlin: Springer; 1913
  • 7 Jaspers K. Korrespondenzen. Briefwechsel Psychiatrie, Medizin, Naturwissenschaften. Göttingen: Wallstein; 2014
  • 8 Jaspers K. Philosophische Autobiographie, Erweiterte Neuausgabe, 2. Auflage. München: Piper; 1984
  • 9 Jaspers K. Psychologie der Weltanschauungen, 5. Auflage. München: Piper; 1960
  • 10 Biemel W, Saner H. Martin Heidegger – Karl Jaspers: Briefwechsel 1920–1963. Frankfurt: Klostermann; 1990
  • 11 Kleist H. v. Gesammelte Werke Bd. 2, 2. Auflage. München: Hanser; 1961
  • 12 Jaspers K. Philosophie Bd. 2 (Existenzerhellung), 3. Auflage. Berlin: Springer; 1956
  • 13 Weber M. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 6. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck; 1985
  • 14 Jaspers K. Die großen Philosophen. München: Piper; 1957
  • 15 Weizsäcker V. v. Gesammelte Schriften Bd. 1. Frankfurt: Suhrkamp; 1986
  • 16 Jaspers K. Strindberg und van Gogh. Versuch einer vergleichenden pathographischen Analyse. München: Piper; 1977
  • 17 Weber M. Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck; 1980
  • 18 Jaspers K. Geistige Situation der Zeit, 3. Auflage (überarbeitete Fassung). Berlin: de Gruyter; 1953