Nervenheilkunde 2012; 31(04): 215-219
DOI: 10.1055/s-0038-1628147
Neurophilosophie und Neuroethik
Schattauer GmbH

Das Unzufriedenheitsparadox in der Therapie mit tiefer Hirnstimulation

Deep brain stimulation and the paradox of dissatisfaction
H. Krug
1   Neurologische Klinik und Poliklinik, Charité Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 31 July 2011

angenommen am: 24 October 2011

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Das Unzufriedenheitsparadoxon bezeichnet das in der Medizin häufiger vorkommende Phänomen, dass Patienten mit dem Ergebnis einer Therapie unzufrieden sind, obwohl die objektivierbaren Erfolgsparameter positiv ausfallen. Ziel dieses Artikels ist es, Charakteristika der tiefen Hirnstimulation (THS) bei Bewegungsstörungen aufzuzeigen, die für das Entstehen eines Unzufriedenheitsparadoxons bei THS-Patienten prädisponieren. Ergebnisse: Die THS als ein hirninvasives Therapieverfahren birgt aufgrund ihrer für die Patienten teils schwer vorhersehbaren wie im subjektiven Erleben drastischen und weitreichenden Effekte das Potenzial für die Entstehung eines Unzufriedenheitsparadoxons. Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Für die Vermeidung eines Unzufriedenheitsparadoxons in der THS-Therapie ist eine detaillierte, an den subjektiven Erwartungen und Bedenken eines Patienten orientierte präoperative Aufklärung und post-interventionelle Nachsorge sowie eine verstärkte Berücksichtigung subjektiver Erfolgs-parameter für subjektives Wohlbefinden und Lebensqualität notwendig.

Summary

Objective: The paradox of dissatisfaction means the phenomenon of patients being discontented with the outcome of a medical therapy despite impartial clinical improvement. This article aims at disclosing the typical features of deep brain stimulation (DBS) in movement disorders which predispose to the appearance of the paradox of dissatisfaction. Results: Due to its partly drastic and expansive effects in the subjective sense of individual patients deep brain stimulation implies the hazard of generating a paradox of dissatisfaction. Conclusions: To avoid the paradox of dissatisfaction in patients treated with DBS it is necessary to preoperatively inform them in a detailed and individually adjusted way as well as to pay attention to psychological problems evoking individual needs during the long-term care after DBS. Additionally it is needful to intensify the consideration of subjective indicators of well-being and quality of life in measuring the outcome of DBS.

 
  • Literatur

  • 1 Birnbacher D. Der Streit um die Lebensqualität. In: Schummer J. (Hrsg.). Glück und Ethik. Würzburg: Königshausen und Neumann; 1998: 125-45.
  • 2 Wolff W. Das Lebensqualitätsparadoxon als Ausdruck des Verhältnisses zwischen übergreifender und gesundheitsbezogener Lebensqualität. Eine Untersuchung bei HIV- und Lymphompatienten. http://d-nb.info/99161867X/34 (Zugriff: 28.06. 2011).
  • 3 Weiß J. Ist Lebensqualität messbar?. Dtsch med Wochenschr 2009; 134: 14.
  • 4 Schrag A. Quality of life and depression in Parkinson´s disease. J Neurol Sci 2006; 248: 151-7.
  • 5 Diener E, Oishi S, Lucas RE. Personality, culture and subjective well-being: emotional and cognitive evaluations of life. Annu Rev Psychol 2003; 54: 403-25.
  • 6 Wirtz D. et al. What constitutes a good life? Cultural differences in the role of positive and negative affect in subjective well-being. J Pers 2009; 77: 1167-96.
  • 7 Yu H, Neimat JS. The treatment of movement disorders by deep brain stimulation. Neurotherapeutics 2008; 5: 26-36.
  • 8 Volkmann J. Deep brain stimulation for the treatment of Parkinson´s disease. J Clin Neurophysiol 2004; 21: 6-17.
  • 9 Voon V. et al. Deep brain stimulation: Neuropsycho-logical and neuropsychiatric issues. Mov Disord 2006; 21: 305-27.
  • 10 Müller S, Christen M. Mögliche Persönlichkeitsveränderungen bei Parkinson-Patienten. Nervenheilkunde 2010; 10: 779-83.
  • 11 Clausen J. Technik im Gehirn. Ethische, theoretische und historische Aspekte moderner Neurotechnologie. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2011
  • 12 Krug H, Müller O, Bittner U. Das technisierte Ich? Überlegungen zu einer ethischen Beurteilung der tiefen Hirnstimulation unter Zuhilfenahme von Patienten-Narrationen. Fortschr Neurol Psychiat 2010; 78: 644-51.
  • 13 Hälbig TD. Manipulating the brain – an ethical challenge?. In: Fangerau H. et al. (Hrsg.) Implanted minds. The neuroethics of intracerebral stem cell transplantation and D´deep drain stimulation. Bielefeld: transcript Verlag; 2011: 251-80.
  • 14 Schüpbach M. et al. Neurosurgery in Parkinson disease: A distressed mind in a repaired body?. Neurology 2006; 66: 1811-6.
  • 15 Agid Y. et al. Neurosurgery in Parkinson’s disease: the doctor is happy, the patient less so?. J Neural Transm 2006; (Suppl) 70: 409-14.
  • 16 Gisquet E. Cerebral implants and Parkinson´s disease: A unique form of biographical disruption?. Social Science & Medicine 2008; 67: 1847-51.
  • 17 Bell E, Mathieu G, Racine E. Preparing the ethical future of deep brain stimulation. Surg Neurol 2009; 72: 577-86.
  • 18 Krug H, Bittner U. Hoffnung und Ängste vor Therapie mit Hirnschrittmacher. Tiefe Hirnstimulationen für Patienten und narrative Impulse für die ärztliche Praxis. In: Frewer A, Bruns F, Rascher W. (Hrsg.). Hoffnung und Verantwortung. Herausforderungen für die Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK) Band 3. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2010: 187-208.
  • 19 Südmeyer M. et al. Fragebogenstudie zu Bedenken und Einstellung gegenüber der tiefen Hirnstimulation bei Patienten mit M. Parkinson und deren Angehörigen. Aktuelle Neurologie 2009; 36: 199.
  • 20 Glannon W. Stimulating brains, altering minds. Journal of Medical Ethics 2009; 35: 289-92.
  • 21 Hildt E. Fremdes im Gehirn. In: Hildt E, Engels EM. (Hrsg.). Der implantierte Mensch. Therapie und Enhancement im Gehirn. Freiburg, München: Verlag Karl Alber; 2009: 105-28.
  • 22 Müller S, Christen M. Deep brain stimulation in parkinsonian patients. Ethical evaluation of cognitive, affective, and behavioral sequelae. AJOB Neuroscience 2011; 2: 3-13.
  • 23 Herzog J, Deuschl G. Lebensqualität als Ziel therapeutischer Interventionen bei Morbus Parkinson. Akt Neurol 2009; 36 Supplement 1: 2-6.
  • 24 Nezhiba S. Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in der ÄrztIn-PatientIn-Interaktion. Wiener Linguistische Gazette 2006; 1: 47-68.
  • 25 Peto V, Jenkinson C, Fitzpatrick R. PDQ-39: a review of the development, validation and application of a Parkinson´s disease quality of life questionnaire and its associated measures. J Neurol 1998; 245 (01) S10-4.
  • 26 Drapier S. et al. Only physical aspects of quality of life are significantly improved by bilateral subthalamic stimulation in Parkinson´s disease. J Neurol 2005; 252: 583-8.
  • 27 Möller B. et al. Fragebogenstudie zur Erfassung von Zusammenhängen zwischen Zufriedenheit mit der Hirnschrittmachertherapie und subjektiven Faktoren bei Patienten mit M. Parkinson. Aktuelle Neurologie 2009; 36: 198.