Nervenheilkunde 2012; 31(04): 272-277
DOI: 10.1055/s-0038-1628156
Originalartikel
Schattauer GmbH

Bedarfsanalyse für Kinder psychisch kranker Eltern in Nervenarztpraxen

HELP-S-StudieNeeds for children of mentally ill parents in psychiatric outpatient careHELP-S study
R.-D. Kocalevent
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
K. Holtz
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
,
M. Schützwohl
3   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Technische Universität Dresden
,
A.-G. Müller
3   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Technische Universität Dresden
,
A. Bramesfeld
4   Leuphana Universität, Lüneburg
,
U. Hegerl
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
,
S. Boenisch-Alert
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen am: 03. November 2011

angenommen am: 21. November 2011

Publikationsdatum:
23. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand/Ziel: Das Forschungsprojekt „HELP-S – Hilfen, wenn ELtern Psychisch erkranken in Sachsen“ untersucht Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil in der psychiatrisch-ambulanten Regelversorgung. Bisherige Untersuchungen fokussierten auf stationär psychiatrische Patienten. Material und Methoden: n = 123 Patienten gaben in einer Stichtagsbefragung Auskunft über sich und ihre Kinder. Ergebnisse: An erster Stelle standen der Wunsch nach Auszeiten bei den Eltern und das Erlernen von Bewältigungsfertigkeiten für die Kinder. Keinen Bedarf sahen die Eltern bei Haushaltshilfen. Das ging einher mit der Einschätzung, dass die Kinder nicht von Pflichten im Haushalt entlastet werden müssten. Schlussfolgerung/klinische Relevanz: Nervenarztpraxen als wichtiger ambulanter Zugang zu Kindern psychisch kranker Eltern, um Informationen über (Online-)Hilfsangebote bei den Betroffenen zu verbreiten.

Summary

Objective: The HELP-S study (Hilfen, wenn ELtern Psychisch erkranken in Sachsen) aimed to investigate the needs of children of mentally ill parents in psychiatric outpatient care. Previous studies focused on psychiatric inpatients. Material and methods: A sample of n = 123 patients/parents filled out questionnaires at an appointed date for themselves and their children. Results: Parents yearn primly for timeouts and assume that their children need guidance in coping mechanisms. No need for intervention was reported for housekeeping neither for themselves nor for their children. Conclusion/clinical relevance: Psychiatric out-patient care practices can be an important gatekeeper for children with mentally ill parents. There is a gap of information on existing (online) interventions that can be closed.

 
  • Literatur

  • 1 BMFSFJ. 13. Kinder- und Jugendbericht. 2009
  • 2 Wiegand-Grefe S, Mattejat F, Lenz A. Kinder mit psychisch kranken Eltern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2011
  • 3 Wiegand-Grefe S, Geers P, Petermann F, Plass A. [Children of mentally ill parents: the impact of parental psychiatric diagnosis, comorbidity, severity and chronicity on the well-being of children]. Fortschr Neurol Psychiatr 2011; 79 (01) 32-40.
  • 4 Küchenhoff B. Kinder psychisch kranker Eltern. Die Psychiatrie 2001; 2: 1-4.
  • 5 Petermann F. Zur Epidemiologie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Eine Bestandsaufnahme. Kindheit und Entwicklung 2005; 14: 48-57.
  • 6 Holtz K, Boenisch-Alert S, Hegerl U, Kocalevent R. Auffälliges- und prosoziales Verhalten bei Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil: Eine vergleichende Analyse der HELP-S Studie mit dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS). submitted 2011
  • 7 Wiegand-Grefe S, Geers P, Plaß A, Petermann F, Riedesser P. Kinder psychisch kranker Eltern: Zusammenhänge zwischen subjektiver elterlicher Beeinträchtigung und psychischer Auffälligkeit der Kinder aus Elternsicht. Kindheit und Entwicklung 2009; 18 (02) 111-21.
  • 8 Grube M, Dorn A. Elternschaft bei psychisch Kranken. Psychiatr Prax 2007; 34 (02) 66-71.
  • 9 Fischer M, Gerster S. Vergessen und überfordert: Kinder von psychisch Erkrankten. Neuropsychiatrie 2005; 19 (04) 162-7.
  • 10 Kilian S, Becker T. FIPS – ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Nervenheilkunde 2008; 27 (06) 541-4.
  • 11 Schmid M, Schielke A, Fegert JM, Becker T, Kolch M. Kinder psychisch kranker Eltern – Eine Befragung von stationär psychiatrisch behandelten Eltern. Nervenheilkunde 2008; 27 (06) 521-6.
  • 12 Fudge E, Mason P. Consulting with young people about service guidelines relating to parental mental illness. Australian e-Journal for the Advancement of Mental Health. 2004 3(2).
  • 13 Kölch M, Schmid M. Elterliche Belastung und Einstellungen zur Jugendhilfe bei psychisch kranken Eltern: Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Hilfen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 2008; 57: 774-88.
  • 14 Diaz-Caneja A, Johnson S. The views and experiences of severely mentally ill mothers – A qualitative study. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 2004; 39 (06) 472-82.
  • 15 Nicholson J, Henry AD. Achieving the goal of evidence-based psychiatric rehabilitation practices for mothers with mental illnesses. Psychiatric Rehabilitation Journal 2003; 27 (02) 122-30.
  • 16 Polkki P, Ervast SA, Huupponen M. Coping and resilience of children of a mentally ill parent. Social Work in Health Care 2004; 39 1–2 151-63.
  • 17 Boenisch-Alert S. et al. HELP-S for children – results of a multicenter study about the situations for families with mentally ill parents. European Psychiatry 2011; 26: 1843.
  • 18 Goodman R. The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psychiatry 1997; 38 (05) 581-6.
  • 19 Krumm S, Lahmeyer C, Kilian R, Becker T. Die subjektive Sicht von Klienten einer Beratungsstelle für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil — Familiärer Hintergrund und Inanspruchnahme. Nervenheilkunde 2008; 27 (06) 545-52.
  • 20 Lägel I. Präventive Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. Ein multidimensionaler Ansatz zur Förderung der protektiven Faktoren. Prax Kinder-psychol Kinderpsychiatr 2008; 57: 789-801.
  • 21 Vidair HB. et al. Depressed parents’ treatment needs and children’s problems in an urban family medicine practice. Psychiatr Serv 2011; 62 (03) 317-21.
  • 22 Mattejat F, Remschmidt H. The children of mentally ill parents. Deutsches Ärzteblatt International; 2008
  • 23 Lenz A. Kinder psychisch kranker Eltern. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 24 Howard LM, Goss C, Leese M, Thornicroft G. Medical outcome of pregnancy in women with psychotic disorders and their infants in the first year after birth. British Journal of Psychiatry 2003; 182: 63-7.
  • 25 Howard LM, Kumar R, Thornicroft G. Psychosocial characteristics and needs of mothers with psychotic disorders. Br J Psychiatry 2001; 178: 427-32.
  • 26 Lenz A. Ressourcen fördern – Materialien für die Arbeit mit Kindern und ihren psychisch kranken Eltern. Göttingen: Hogrefe; 2010
  • 27 Drost LM, Sytema S, Schippers GM. Internet support for adolescents with a mentally ill family member. Psychiatr Serv 2011; 62 (03) 322.
  • 28 van der Zanden RA, Speetjens PA, Arntz KS, Onrust SA. Online group course for parents with mental illness: development and pilot study. J Med Internet Res 2010; 12 (05) e50.