Zusammenfassung
In der Neuroradiologie ergeben sich aufgrund technischer Neuerungen Fortschritte in
den Interventionen mit Relevanz für den klinischen Alltag. In der Akuttherapie des
Schlaganfalls kommen vermehrt endovaskuläre Behandlungsverfahren zum Einsatz, durch
die deutlich höhere Rekanalisationsraten als bei alleiniger intravenöser Lyse erzielt
werden. Für die Behandlung extrakranieller Gefäßstenosen gibt es Hinweise, dass das
Karotisstenting in manchen Fällen eine Therapiealternative zur Operation darstellt.
Ausgewählte intrakranielle Gefäßstenosen sind risikoarm und effizient durch PTA und
Stentimplantation auf endovaskulärem Weg behandelbar. Im nicht invasiven Monitoring
von möglichen Reststenosen sind Angiografiesysteme mit Flachbilddetektoren in Kombination
mit einer intravenösen Kontrastmittelgabe hilfreich. In der Aneurysmatherapie werden
zunehmend Stents mit besonderer Oberflächenstruktur (Flow Diverter) zur Behandlung
komplexer zerebraler Aneurysmen eingesetzt. Breitbasige Aneurysmen können mit der
Ballon-remodeling-Technik behandelt werden. Durch den Einsatz von Flüssigembolisaten
und speziellen Mikrokathetern hat sich die Verschlussrate von arteriovenösen Malformationen
verbessert.
Summary
In acute stroke therapy endovascular treatment procedures are increasingly applied,
which lead to significant higher recanalization rates than intravenous lysis. For
treatment of extracranial vessel stenoses carotid stenting emerged in comparative
studies as an effective therapeutic option to surgery in selected cases. Also selected
intracranial vessel stenoses can be treated low-risk and efficient by PTA and stent
deployment by the endovascular way. In combination with intravenous contrast agent
administration flatpanel detector angiography systems are helpful for the non invasive
monitoring of possible restenoses. In aneurysm therapy increasingly stents with special
surface structure, flow diverter, are used for treatment of complex cerebral aneurysms.
Broad based aneurysms can be treated by balloon-remodeling technique. By using liquid
embolic agents and special microcatheters the occlusion rate of arteriovenous malformations
has improved.
Schlüsselwörter
Neuroradiologie - endovaskuläre Interventionen - zerebrovaskuläre Erkrankungen
Keywords
Neuroradiology - endovascular interventions - cerebrovascular diseases